
Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert
Historische Studien
- 271 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert
Historische Studien
Über dieses Buch
Potentiale und Grenzen von Menschenrechten im 20. Jahrhundert.Die Berufung auf die universelle Geltung gleicher und individueller Menschenrechte sollte geeignet sein, um die Anliegen der Geschlechtergleichheit global voranzubringen. Doch lässt sich das historisch wirklich zeigen?Aus dem Inhalt: Birgitta Bader-Zaar: Das Frauenwahlrecht als Menschenrecht? Geschlechterdifferenz und universeller Gleichheitsanspruch in Wahlrechtsbewegungen des 19. und 20. JahrhundertsCelia Donert: Frauenrechte und Menschenrechte im Kalten Krieg. Osteuropäischer Frauenrechtsaktivismus zwischen 1945 und 1970Anke Graneß: Kritik am ethnologischen Blick. Afrikanische feministische Perspektiven auf den MenschenrechtsdiskursFranziska Martinsen: Stereotype Zuschreibungen. Die Rolle von Frauen in internationalen Menschenrechtsabkommen und UN-Deklarationen
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Inhalt
- Roman Birke und Carola Sachse: Einleitung
- I. Frauenrechte und Menschenrechte in internationalen Kontexten
- II. Regionale Frauen- und Menschenrechtsdiskurse im Kalten Krieg
- III. Feministische Kritiken an Politik und Semantik der Menschenrechte
- Bibliographie
- AutorInnen
- Impressum