
Verlöschendes Industriezeitalter
Suche nach Aufbruch an Rhein, Ruhr und Emscher
- 144 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der postindustrielle Strukturwandel ist vielfach gescheitert - Wie kann es nun im Ruhrgebiet weitergehen?Das Verlöschen der fossilen Großtechnologien mit ihrer raumgreifenden Verbundwirtschaft hinterlässt im Ruhrgebiet ungelöste Fragen: Was soll den gescheiterten Versuchen der Re-industrialisierung folgen? Was ersetzt die verlorenen Arbeitsplätze und Ausbildungssysteme? Wie qualifiziert man junge Menschen, die geringe Aussicht auf Arbeit und Existenzsicherung haben?Der viel beschworene Strukturwandel hat zu weiten Teilen keine tragfähigen neuen Strukturen geschaffen, um diese Fragen zu klären. Dabei wirkt der lange Arm der Großindustrie noch immer nach: Ersatzarbeitsplätze hat sie lange verhindert, dem Abschied von den fossilen Energien ist sie hinterhergelaufen und ihr Einfluss auf die Politik ist heute größer als ihr faktischer Beitrag zur Erneuerung der Region. Die Politik hingegen hat sich dem immer wieder untergeordnet.Ingrid Krau hat diese Strukturen als Stadtplanerin von innen miterlebt. Sie trifft auf Menschen, die in erstaunlicher Bescheidung leben, mit billigem Konsum und jeder Menge Events bei Laune gehalten. Ihr Fazit: Nur eine breite und grundlegende Bildungs- und Ausbildungsinitiative kann das beenden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Duisburg, die »Stadt Montan«. Verlust der Balance
- Scale and Scope. Großtechnologie und die Ökonomie der Skaleneffekte
- Wohin geht die Reise?
- Erinnerung und Ortsgedächtnis
- Gelsenkirchen, die »Stadt der tausend Feuer«. Schwerindustrielle Explosion des Anthropozän
- Blühende Landschaften im Regionaldiskurs. Selbstdarstellung auf dem Geographentag 1993
- Schweifende Blicke über die Region
- Ästhetik der fossilen Macht und die kurze Blüte urbaner Repräsentation: Rathäuser, Polizeipräsidien, Stadtforen
- Ästhetik der Genügsamkeit oder Strukturwandel hin zu einem Erlebnisraum für alle
- Schule, Bildung und Zukunft
- Verblassende Industrielandschaft und Selbsterneuerung
- Abbildungsnachweis
- Literaturauswahl