
»Abroad at Göttingen"
Britische Studenten an der Universität Göttingen als Akteure des Kultur- und Wissenstransfers 1735 bis 1806
- 478 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
»Abroad at Göttingen"
Britische Studenten an der Universität Göttingen als Akteure des Kultur- und Wissenstransfers 1735 bis 1806
Über dieses Buch
Deutsch-britischer Kulturkontakt durch junge Akademiker - Göttinger Universitätsgeschichte als Personengeschichte und Beitrag zu Reiseforschung.Was bedeutete die Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien für die aufklärerische »Reformuniversität" Göttingen? Einen zentralen Aspekt dieses Themas beleuchtet Johanna Oehler, indem sie die Fragerichtung umkehrt: Was bedeutete Göttingen für die 237 britischen Studenten, die sich zwischen 1735 und 1806 hier immatrikulierten? Dazu gehörten neben drei königlichen Prinzen anfangs überwiegend Aristokraten, dann zunehmend auch Angehörige der bürgerlichen Elite und junge Akademiker mit speziellen wissenschaftlichen Interessen. Die intensiv recherchierte Kollektivbiographie mit vielen Selbstzeugnissen zeigt, dass ein solcher Aufenthalt keineswegs nur oberflächliches Intermezzo sein musste. Der wissenschaftliche Austausch, vermittelt von adligen und akademischen Netzwerken, und ganz praktisch-alltägliche Erfahrungen - beides hinterließ vielfach intensive Spuren. Ein vergleichender Blick auf das bei britischen Studenten ähnlich beliebte Collegium Carolinum in Braunschweig ergibt, dass die Personalunion keine zwingende Voraussetzung für diese Beziehungen darstellte, im Kurfürstentum Hannover aber zu einem spürbar stärkeren Zusammengehörigkeitsbewusstsein beitrug.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- I. Einleitung
- II. Britische Studenten in Göttingen 1735-1806. Eine Kollektivbiographie
- III. Die »Noblesse und Gentry« aus England. Junge Aristokraten an der Georgia Augusta in den 1750er Jahren
- Exkurs: Georgs III. »little colony« in Göttingen. Die Studienzeit der Prinzen in Göttingen 1786-1791
- IV. »fitter to act part in the world«. Söhne aus bürgerlichen Elitefamilien auf Kontinentalreise
- V. »A second Athens to the world«. Göttingen als europäisches Gelehrtenzentrum in den 1770er bis 1790er Jahren
- VI. »We call this the English Barracks of Brunswick«. Britische Studenten am Collegium Carolinum in Braunschweig
- VII. Schlussbetrachtung
- VIII. Ausblick: Britische Studenten in Göttingen zu Beginn des 19. Jahrhunderts
- IX. Anhang
- X. Verzeichnis britischer Studenten an der Universität Göttingen 1735-1806
- XI. Personenregister
- Dank