Literatur und Anthropologie
eBook - PDF

Literatur und Anthropologie

H.G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner in London

  1. 324 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Literatur und Anthropologie

H.G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner in London

Über dieses Buch

Eine Neuvermessung des Beziehungsnetzes dreier Autoren im Londoner Exil der 1940er und 50er Jahre.Aus Wien und Prag kommend lebten Franz Baermann Steiner (1909-1952), H. G. Adler (1910-1988) und Elias Canetti (1905-1994) in den 1940er und 50er Jahren im Londoner Exil. Alle drei sind ebenso sehr als Dichter wie als Anthropologen hervorgetreten - in einer von der deutschen philosophischen Anthropologie der 1920er Jahre wie auch der Kritischen Theorie deutlich unterschiedenen Tradition. Steiner forschte über Sklaverei sowie zum Verhältnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Tabu. Adler entwarf in seinem epochemachenden Buch über Theresienstadt (1955) eine soziale Gegenwelt der wachsenden Einschränkung und Expropriation aller Lebenschancen. Canetti zeigte das elementare Verhältnis von Masse und Macht als gesellschaftsbindender Kraft auf. Zugleich dichtete Steiner Hymnen und Langgedichte. Adler schrieb Romane, die an die avanciertesten narrativen Techniken der modernen Erzählkunst anknüpfen, sie gilt es zu entdecken, ebenso wie seine Lyrik. Canetti formte den literarischen Aphorismus zu einem Erkenntnismittel blitzartiger Einsicht um.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Literatur und Anthropologie von Jeremy Adler, Gesa Dane, Jeremy Adler,Gesa Dane im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & European Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Gesa Dane: Einleitung
  6. Carol Tully: H. G. Adler and Franz Baermann Steiner. Exiles and Travellers
  7. Katrin Kohl: Die elegische Tradition im englischen Exil. Franz Baermann Steiner und H. G. Adler
  8. Ruth Vogel-Klein: Bilder der Shoah in Gedichten von H. G. Adler und Franz Baermann Steiner
  9. Peter Filkins: Both Sides of the Wall. Theresienstadt in H. G. Adler’s Scholarship and Fiction
  10. Barbara Hahn: »Dieser schrecklichste Traum«. Erfahrungen ohne Worte
  11. Heidi Thomann Tewarson: From Terezin to Berlin. The Survivors’ Return
  12. Sven Kramer: »Über diesem Abgrund wölben wir unsere Liebe.« Die Gegenwart der Toten und der Glücksanspruch der Überlebenden i H. G. Adlers Briefwechsel mit Bettina Gross 1945-1946
  13. Erhard Schüttpelz: Der Auszug aus Ägypten. Zum Vergleich der sozialtheoretischen Schriften von H. G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner
  14. Jeremy Adler: »Mensch oder Masse?« H. G. Adler, Elias Canetti and the Crowd
  15. Richard Fardon: Franz Baermann Steiner as Contemporary Anthropologist. An Anachronistic Suggestion
  16. Manfred Voigts: Zur Gottesvorstellung bei H. G. Adler, Franz Baermann Steiner und Elias Canetti
  17. Ulrich van Loyen: Predigten auf den Untergang Roms. Elias Canetti, Franz Baermann Steiner und die Apokalyptik einer literarischen Form
  18. Hans Dieter Zimmermann: Prager Lebenswelten. H. G. Adler, Franz Baermann Steiner, Jiří Weil
  19. Jörg Jungmayr: Der Prager Kreis um Max Brod. Tradition und Moderne: Versuch eines Überblicks
  20. Register
  21. Die Beiträgerinnen und Beiträger
  22. Dank