»... Zeugnis ablegen bis zum letzten"
eBook - PDF

»... Zeugnis ablegen bis zum letzten"

Tagebücher und persönliche Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust

  1. 240 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

»... Zeugnis ablegen bis zum letzten"

Tagebücher und persönliche Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust

Über dieses Buch

Tagebücher und Briefe von Tätern, Opfern und »Bystandern" des NS-Regimes als Quellen, die individualbiographisch entschlüsselt werden müssen.Kaum eine Quellengattung hat die Beschäftigung mit dem gesellschaftlichen Alltag des »Dritten Reiches" ähnlich stark beeinflusst wie die der Tagebücher. Allein die 1995 erstmals veröffentlichten Tagebücher des Dresdner Romanisten Victor Klemperer haben sich bis heute mehr als 300.000 Mal verkauft.Das große öffentliche Interesse hängt sicher zum Teil mit dem langsamen Verschwinden der Zeitzeugen zusammen. Darüber hinaus hat sich jedoch seit den achtziger Jahren ein alltags- und gesellschaftsgeschichtlicher Perspektivenwechsel vollzogen, der die damaligen Zeitgenossen als handelnde Akteure begreift und nach deren Wahrnehmung der historischen Ereignisse fragt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu »... Zeugnis ablegen bis zum letzten" von Frank Bajohr, Sybille Steinbacher, Frank Bajohr,Sybille Steinbacher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia del siglo XX. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Frank Bajohr: Das »Zeitalter des Tagebuchs«? Subjektive Zeugnisse aus der NS-Zeit. Einführung
  6. Jürgen Matthäus: »… da die Geschichte uns über die Schultern schaut.« Alfred Rosenbergs politisches Tagebuch
  7. Janosch Steuwer: »Ein neues Blatt im Buche der Geschichte«: Tagebücher und der Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 933/34
  8. Beate Meyer: »Ich schlüpfe unbeachtet wie eine graue Motte mit durch.« Die Wandlungen der Luise Solmitz zwischen 1933 und 194 im Spiegel ihrer Tagebücher
  9. Susanne Heim: »Beim Schreiben habe ich immer noch einen Funken Hoffnung.« Tagebücher und Briefe verfolgter Juden
  10. Jan Lambertz: Vermisstenschicksal und jüdische Erfahrung: Das Wissen vom Holocaust in Briefen aus der Nachkriegszeit
  11. Christina Morina: Schwierige Zeugnisse: Tagebuchforschung und Holocaust-Geschichtsschreibung am Beispiel der Niederlande
  12. Andrea Löw: Tagebücher aus dem Ghetto Litzmannstadt: Autoren, Themen, Funktion
  13. Annette Eberle: Briefe der Vergessenen: Verschollene Spuren zwischen Zwangsfürsorge, Psychiatrie und Konzentrationslager
  14. Barbara Distel: Schriftliche Hinterlassenschaften ausder Welt des KZ-Terrors: Die Aufzeichnungen von Edgar Kupfer-Koberwitz und Hans Litten
  15. Dietmar Süss: Die »Heimat« als »Front«: Der Luftkrieg in Tagebuchaufzeichnungen
  16. Schlussdiskussion
  17. Dank
  18. Autorinnen und Autoren
  19. Personenregister