
Subalterne Positionierungen
Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland, 1890-1933
- 496 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Subalterne Positionierungen
Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland, 1890-1933
Über dieses Buch
Über das spannungsgeladene Verhältnis von Zionismus und Nationalismus in Deutschland: ein Positionierungsprozess.Obwohl er nur einen kleinen Teil der zionistischen Weltbewegung repräsentierte, stellte der deutsche Zionismus doch eines der organisatorischen und intellektuellen Zentren dar. Dabei war er gekennzeichnet durch die Spannung zwischen einer starken Affinität zur Ideologie des deutschen Nationalismus einerseits, einschließlich dessen radikaler völkischer Ausprägungen, und der Neigung vieler deutscher Zionisten zu einer außergewöhnlich moderaten nationalen Politik andererseits.Zwar gehörte Kritik am Nationalismus zu den zentralen Bestandteilen der zionistischen Ideologie, allerdings argumentierte diese paradoxerweise gerade im Namen des Nationalismus. Stefan Vogt geht diesem Paradox auf den Grund, indem er das Verhältnis von Zionismus und Nationalismus in Deutschland als Prozess der Positionierung des Zionismus im Feld des Nationalismus begreift.Es gelingt dem Autor, diese spezifische, subalterne, Position - aus der heraus sich auch die sehr spezifischen Intentionen für die Adaption von Ideen des deutschen Nationalismus besser verstehen lassen - zu bestimmen und die Verflechtungen, in denen sich emanzipatorische Interessen mit einer problematischen Übernahme der Grundannahmen des deutschen Nationalismus verbanden, zu entwirren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Der deutschsprachige Kulturzionismus
- 2 Zionismus, Rassediskurs und Kolonialismus in Deutschland
- 3 Der deutsche Zionismus und der Erste Weltkrieg
- 4 Zionismus und ethischer Sozialismus in Deutschland
- 5 Zionismus, Jugendbewegung und Konservative Revolution
- 6 Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Nationalsozialismus
- Epilog: Die deutschen Zionisten und der nationale Konflikt in Palästina
- Dank
- Quellen und Literaturverzeichnis
- Bildnachweis
- Personenregister