Transit US-Zone
eBook - PDF

Transit US-Zone

Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit

  1. 248 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Transit US-Zone

Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit

Über dieses Buch

Unter den Millionen von Displaced Persons (DP), die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, vor allem in der US-Zone aufhielten, waren in großer Zahl Juden aus Osteuropa. Viele waren von den nationalsozialistischen Besatzern zur Zwangsarbeit ins Reich verschleppt worden, andere hatten ihre Staaten verlassen, weil jüdisches Leben dort nahezu vollständig vernichtet war und Antisemitismus weiterhin grassierte. Mit ihrem Alltag, ihren Lebensbedingungen und ihrer sozialen Realität in den DP-Camps beschäftigt sich der vorliegende Band aus gesellschafts- und kulturgeschichtlicher Perspektive.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Transit US-Zone von Sybille Steinbacher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Storia moderna. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Sybille Steinbacher: Einleitung
  6. Atina Grossmann: Vom Opfer zum »heimatlosen Ausländer«. Jüdische Überlebende im Nachkriegsdeutschland.
  7. Barbara Distel: Erinnern statt Verdrängen. Nikolaus Lehners Kampf in Dachau
  8. Juliana Alon: Nikolaus Lehner – mein Vater
  9. Dirk Riedel: Masseneinlieferungen im letzten Kriegsjahr. Das KZ Dachau und die Juden aus Ungarn
  10. Harold Marcuse: Aus Dachau befreit. Jüdische Überlebende des Lagers in der Scheerit Haplejta
  11. Jim G. Tobias: Als die Fahne mit dem Davidstern in Dachau wehte. Jüdische Displaced Persons in Stadt und Landkreis Dachau
  12. Anna Andlauer: »The Rage to Live«. Überlebende Kinder im Kloster Indersdorf und Greta Fischers sozialpädagogische Erfahrungen
  13. Annette Eberle: Nur fort aus Europa! Jüdische Überlebende des KZ Dachau über ihre Befreiung ohne Heimkehr
  14. Andrea Sinn: »Ungewöhnliche Schwierigkeiten und Situationen«. Über die Anfänge einer organisierten jüdischen Nachkriegsgemeinschaft in Deutschland
  15. Jürgen Zarusky: Der Streit um die DP-Renten. Holocaust-Überlebende im Labyrinth von Aktenvernichtung und Geschichtskonstruktionen
  16. Eine Verfolgungserfahrung in Deutschland. Ernst Grube, Jude und Kommunist, im Gespräch mit der Filmemacherin und Historikerin Jutta Neupert
  17. Norbert Frei: Kommentar zur Tagung
  18. Autorinnen und Autoren
  19. Personenregister