
Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth
Von der »Christus-Trilogie" bis »SUNRISE. Das Buch Joseph"
- 384 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth
Von der »Christus-Trilogie" bis »SUNRISE. Das Buch Joseph"
Über dieses Buch
Patrick Roths »biblische" Prosa ist ein Plädoyer für den hohen Wert religiöser Erfahrung im postreligiösen Zeitalter.Biblische Inhalte ohne jeden Ansatz einer religiösen Dogmatik zur Darstellung zu bringen ist neben der filmischen Erzählweise ein Charakteristikum des Schreibens von Patrick Roth. Die Faszination, die das »Buch der Bücher" auf ihn ausübt, lässt sich ganz unmittelbar an den Titeln seiner Werke ablesen. Auferstehung und Wiedererweckung, Verkündigung und Taufe, Opfer und Wandlung sind wiederkehrende Elemente seines Erzählens. Die in diesem Band versammelten literaturwissenschaftlichen, theologischen und tiefenpsychologischen Analysen verdeutlichen, wie sich in Patrick Roths poetischer Verarbeitung biblischer Bilder altgediente theologische Gewissheiten und Interpretationsmuster auflösen, um neu und doch authentisch erfahrbar zu werden.Aus dem Inhalt: Jochen Hörisch: Die Erlösung der Physis. Die Poetisierung Gottes im Werk von Patrick RothKarl-Josef Kuschel: Von »Riverside" bis »SUNRISE". Spiegelungen Jesu im Werk von Patrick RothMichaela Kopp-Marx: »Verloren und eingeholt, gesät und gestorben". Individuation bei Patrick Roth Eckhard Nordhofen: Das Fleisch wird Wort. Zu Patrick Roths Hermeneutik Heiliger SchriftDaniel Weidner: Die Gewalt der Schrift. Biblisches Erzählverfahren in »Sunrise. Das Buch Joseph"
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Jochen Hörisch: Die Erlösung der Physis. Die Poetisierung Gottes im Werk von Patrick Roth
- Uwe Schütte: »Von der anderen Seite«. Über die Transzendierung des Profanen und das Politische im Werk von Patrick Roth
- Karl-Josef Kuschel: Von »Riverside« bis »Sunrise«. Spiegelungen Jesu im Werk von Patrick Roth
- Michaela Kopp-Marx: »Verloren und eingeholt, gesät und gestorben«. Individuation bei Patrick Roth veranschaulicht an der »Christus-Trilogie«
- Eckhard Nordhofen: Das Fleisch wird Wort. Zu Patrick Roths Hermeneutik Heiliger Schrift
- Georg Langenhorst: »… nimm das Kind und seine Mutter …«. Literarische Transformationen Josephs von Henriette Brey bis Patrick Roth
- Joseph A. Kruse: »Und erkannte Joseph nicht mehr im Dunkeln«. Patrick Roths Josephs-Gestalt im »Sunrise«-Roman und ihr Beziehungsreichtum
- Daniel Weidner: Die Gewalt der Schrift. Biblisches Erzählverfahren in Patrick Roths »Sunrise. Das Buch Joseph«
- Eckart Reinmuth: Der Gott des Entsetzens. Neutestamentliche Stimmlagen in Patrick Roths »Sunrise. Das Buch Joseph«
- Michaela Kopp-Marx: »Denn ins Herz reißt ER mir sein Geritz«. Das Gottesbild in »Sunrise. Das Buch Joseph«
- Lothar van Laak: Anerkennung. Überlegungen zur Erzählökonomie in Patrick Roths Roman »Sunrise. Das Buch Joseph«
- Michael Braun: Geschichten, die nicht in der Bibel stehen. Joseph und die Heilige Familie in Patrick Roths Roman »Sunrise. Das Buch Joseph«
- Rita Anna Tüpper: Dichtung als Heilszeichen. Patrick Roths emphatischer Humanismus von »Riverside« bis »Sunrise. Das Buch Joseph«
- Markus Schiefer Ferrari: Lektüre im Schatten des Webbaums biblischer Inventionen. Exegetische Fadensuche in Patrick Roths »Su rise«-Roman
- Hans-Jürgen Benedict: Josephs Träume in Patrick Roths »Sunrise« als Relektüre/Re-Arrangement biblischer Heilsgeschichte. Annäherung an das Buch Joseph
- Inge Kirsner / Eberhard Schwarz: Seelenarbeit. Zwei evangelische Theologen lesen »Sunrise. Das Buch Joseph«
- Jörg Rasche: Gott in Not. Gedanken eines Psychoanalytikers zu »Sunrise. Das Buch Joseph« von Patrick Roth
- »Das Ästhetische muss zunächst einmal dienen«. Ein Interview mit Patrick Roth
- Bibliographie
- Die Autorinnen und Autoren der Beiträge