
Sprechen am Rande des Schweigens
Annäherungen an das Werk Peter Stamms
- 364 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Sprechen am Rande des Schweigens
Annäherungen an das Werk Peter Stamms
Über dieses Buch
Erstmals eine umfassende Betrachtung des mehrfach preisgekrönten Schweizer Autors.Renommierte Literaturwissenschaftler/innen beschäftigen sich mit Peter Stamms Romanen (»Agnes", »Ungefähre Landschaft", »An einem Tag wie diesem", »Nacht ist der Tag"), zudem mit seinen kürzeren Erzählungen, Hörspielen sowie den Kinderbüchern. Peter Stamm eröffnet den Band mit zwei seiner Bamberger Poetikvorlesungen. In reizvollen Facetten wird so ein Gesamtbild sichtbar; es skizziert das bisherige Gesamtwerk Peter Stamms und zugleich repräsentative Züge der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.Mit Beiträgen u. a. von Peter Stamm, Ulf Abraham, Andrea Bartl, Claudia Gremler, Christof Hamann, Gudrun Heidemann, Isabel Hernández, Alexander Honold, Ján Jambor, Susanne Kaul, Friedhelm Marx, Hartmut Vollmer und Kathrin Wimmer.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Inhalt
- Andrea Bartl und Kathrin Wimmer: Sprechen am Rande des Schweigens. Eine Einführung in das Werk Peter Stamms
- Poetikvorlesung I
- Erzählte Leerstellen
- Ungefähre Landschaften
- Unsagbar fremd: Kommunikation(slosigkeit)
- Sich einschreiben
- Das Beständige und das Flüchtige
- Worte und Bilder
- Poetikvorlesung II
- Die Beiträgerinnen und Beiträger
- Impressum