
eBook - PDF
Den Unterdrückten eine Stimme geben?
Die International Oral History Association zwischen politischer Bewegung und wissenschaftlichem Netzwerk
- 378 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Den Unterdrückten eine Stimme geben?
Die International Oral History Association zwischen politischer Bewegung und wissenschaftlichem Netzwerk
Über dieses Buch
Ein kritischer Blick auf das Netzwerk der International Oral History Association.Die Ende der 1970er-Jahre ins Leben gerufene International Oral History Association (IOHA) ist in ihrer Internationalität und Interdisziplinarität einmalig in der Wissenschaftslandschaft. Angetrieben von dem Wunsch, Geschichtswissenschaft zu demokratisieren, wollten ihre Mitglieder den bis dahin ungehörten Gruppen - z. B. Frauen, Arbeitern, Migranten oder den Opfern politischer Gewaltherrschaft - »eine Stimme geben".Die Beiträge setzen sich mit dem wissenschaftlichen Ansatz und den politischen Überzeugungen ihrer Vorgängergeneration auseinander.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Den Unterdrückten eine Stimme geben? von Annette Leo, Franka Maubach, Annette Leo,Franka Maubach im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Sozialgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
GeschichteThema
SozialgeschichteInhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Inhalt
- Annette Leo: Der besondere Charme der Integration. Einführende Bemerkungen zu diesem Band
- Manja Finnberg: Die Intellektuellen des internationalen Netzwerks der Oral History. Lebensgeschichtliche Voraussetzungen und Motivationen ihrer Oral-History-Arbeit
- Christian König: Bewegung und Zusammenhalt. Ein Freundschaftsnetzwerk als wissenschaftsgeschichtliches Phänomen
- Julie Boekhoff: Von den Machtstrukturen eines Häuptlingsrates zum gewählten Vorstand. Eine Geschichte des Netzwerks bis 1996
- Agnès Arp: Nationale Grenzüberschreitungen mit Rückkopplung. Die Internationalität des Netzwerkes
- Silvia Musso: Die International Oral History Association als interdisziplinäres Laboratorium
- Franka Maubach: Das freie Wort als Menschenrecht. Schweigen und Sprechen in der IOHA
- Annette Leo: »Erzählen Sie uns bitte Ihre Lebensgeschichte …«. Rollenverwirrung oder wie es ist, wenn erfahrene InterviewerInnen interviewt werden
- Lutz Niethammer: Nachwort
- Danksagung
- Anhang
- Impressum