
"Einer, der nicht mehr dazugehört"
Tagebücher 1933-1937
- 488 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
"Einer, der nicht mehr dazugehört"
Tagebücher 1933-1937
Über dieses Buch
Kurt F. Rosenberg hatte seit seiner Jugend Tagebuch geführt. Seine Aufzeichnungen von 1933 bis 1937 geben einen lebendigen Eindruck davon, wie er und seine Familie, seine Bekannten und Berufskollegen die ersten fünf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft wahrnahmen. Eingeklebte Fotos und Zeitungsartikel ergänzen und illustrieren das Geschriebene. Rosenberg sammelte Nachrichten und Gerüchte über die Judenverfolgung, las aufmerksam die in und ausländische Presse und hielt die eigenen Erfahrungen fest, bittere wie auch positive. Er beschrieb seine kleinen und großen Fluchten in die Welt der Kunst, zu den Menschen, die er liebte, oder seine Reisen. Nicht im Nachhinein - um den Ausgang der Judenverfolgung wissend - präsentiert uns Kurt F. Rosenberg seine Sicht auf die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, sondern als Zeitgenosse und Betroffener, der sich seine Handlungskompetenz nicht nehmen lassen wollte. Als er sich Ende 1937 entschloss, mit der Familie in die USA zu emigrieren, stellte er das Tagebuchschreiben für immer ein.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Frank Mecklenburg: Vorwort. Kurt Rosenbergs Tagebücher
- Beate Meyer: »Ich leide als Deutscher wie als Jude«. Kurt F. Rosenberg: Seine Tagebücher 1933-1937, sein Leben und die Geschichte seiner Familie
- Heiko Morisse: »Die Tage unseres Berufes sind gezählt«. Zu Kurt F. Rosenbergs Ausschluss aus der Rechtsanwaltschaft und seinen beruflichen Überlebensstrategien
- Björn Siegel: »Ich glaube, ich bin ein Zweiweltenmensch«. Kurt F. Rosenbergs Suche nach Kultur und Heimat (1933-1937)
- Bemerkungen zur Edition
- Die Tagebücher
- Nachträge 1939
- Fotos
- Quellen
- Literatur
- Personenregister