
Eine Kugel im Leibe
Walter Benjamin und Rudolf Borchardt: Judentum und deutsche Poesie
- 172 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Eine Neuinterpretation des intellektuellen Weges von Walter Benjamin.Jahrzehntelang sind Walter Benjamins Texte unter dem Aspekt des Gegensatzes zwischen materialistischem und jüdischem Denken diskutiert worden. Dabei wurde die einzige Sphäre, die ihm tatsächlich lebenslang gegenwärtig war, in der er "ganz zu Hause" war, beiseite geschoben - jene ästhetische, politische, kunst-religiöse Welt, die den Jahren vor und nach dem europäischen Zusammenbruch von 1914-1918 ihre Prägung gab und die mit den Namen Stefan George, Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Borchardt verbunden wird. Wie kritisch Benjamin dieser Welt in wechselnden Lebensphasen auch gegenüberstand, sie war und blieb der verborgene Maßstab seines Denkens. Borchardt (1877-1945) und Benjamin (1892-1940) haben einander nicht gekannt, einander nicht geschrieben, und während der Weimarer Republik gehörten sie zu vollkommen unterschiedlichen, ja gegnerischen Lagern in Politik und Literatur. Von Benjamins Hand stammt eine der härtesten Verurteilungen Borchardts: "Er hat statt des Herzens eine Kugel im Leibe." Was dieses Urteil aber eigentlich bedeutet, und wodurch es hervorgerufen wurde, das blieb im Dunkel. Und doch kann auch diese versäumte Beziehung sprechend werden, geht man nur allen ihren Spuren nach.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- I. »Wüsste so gern näheres wegen Borchardt«
- II. »Von ihm selbst erzählt…«
- III. »Die Haltung der Menschen zu verändern…«
- IV. »Die Reinheit der Theorien…«
- V. »In dem Willen zur Lüge…«
- VI. »Eindringen ins Geheimnis…«
- VII. »Dass das Schriftwort seine bleibende Macht bewahre…«
- VIII. »Die bürgerliche Klassenfront zu retten…«
- IX. »Wir sind nicht was wir sind…«
- X. »In einem Bereich; in dem ich mich ganz zu Hause fühle…«
- Anmerkungen
- Anhang
- Nachwort
- Abgekürzt zitierte Literatur
- Walter Benjamin
- Willy Haas
- Zwei Zeitdokumente wider Willen
- Walter Benjamin
- Register