
Auf dem Weg zur Verantwortungsgesellschaft
Ernst Abbe und die Carl Zeiss-Stiftung im deutschen Kaiserreich
- 565 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Auf dem Weg zur Verantwortungsgesellschaft
Ernst Abbe und die Carl Zeiss-Stiftung im deutschen Kaiserreich
Über dieses Buch
Stiftungen als Akteure des gesellschaftlichen Wandels: bürgerschaftliches Engagement gegen soziale Missstände und Obrigkeit.Die deutsche Gesellschaft wandelte sich nach der Reichsgründung 1871 rasant. Industrielle Fertigung, technische Neuentwicklungen und wissenschaftlicher Fortschritt bescherten ungeahnten Wohlstand. Doch nicht alle profitierten von diesem Aufstieg. Große Teile der Arbeiterschaft hatten keine gesicherte Existenzgrundlage und wurden politisch unterdrückt. Der Obrigkeitsstaat reagierte nur unzureichend auf die Folgen des sozialen Wandels.Diesem Spannungsfeld nähert sich Sebastian Demel, indem er Bürger, die sich gesellschaftlich engagieren, in den Blick nimmt. Der Autor zeichnet nach, wie Ernst Abbe 1889 die Optische Werkstatt Carl Zeiss und das Glaswerk Schott & Genossen in Stiftungsbetriebe überführte und damit die Unternehmen langfristig sicherte. Er verpflichtete die Betriebe zum sozialverträglichen Handeln und gesellschaftlichen Interessenausgleich und förderte die Wissenschaften. Zugleich setzte er auf eindrucksvolle Weise sein sozialliberales Gesellschaftsverständnis gegenüber dem monarchischen Staat durch. Die Gründung der Carl Zeiss-Stiftung wird von Sebastian Demel als Beispiel der Entstehung einer Verantwortungsgesellschaft gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelesen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Innovation als Garant unternehmerischen Erfolgs. Die Unternehmensgeschichte 1846-1905
- 3. Nachdenken über unternehmerische Verantwortung. Die Stiftungsgründung 1886-1896
- 4. Eine moderne Unternehmensverfassung. Das Stiftungsstatut von 1896
- 5. Gestaltung von Gesellschaft. Die Verwirklichung der Stiftungsaufgaben 1896-1907
- 6. Schluss
- Abstract
- Dank
- Quellen und Literatur
- Personenregister