
- 128 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Historische Authentizität
Über dieses Buch
Der Begriff des Authentischen und seine Bedeutung für den Umgang mit der Vergangenheit.Die Beschäftigung mit der Vergangenheit zielt aktuell in einer nie gekannten Deutlichkeit auf historische Authentizität. Sie ist begleitet von der Suche nach dem vermeintlich »Echten" und dem Bestreben, das »Originale" zu erhalten. Dies zeigt sich etwa in der Wertschätzung des »Zeitzeugen", des »authentischen Ortes" oder des »authentischen Objekts".Die Erforschung dieses Phänomens und dem damit verbundenen Bestreben zur Autorisierung von Vergangenheit durch Authentisierung stehen im Mittelpunkt des Leibniz-Forschungsverbunds »Historische Authentizität".Die vorliegende erste Publikation des Forschungsverbunds beschäftigt sich ausgehend von einem transdisziplinären Ansatz u. a. mit der auratischen Aufladung von Museumsdingen und dem Begriff des Weltkulturerbes, dem modernen Authentizitätsbegriff und einem vormodernen Verständnis von Authentizität. Ebenso wird nach den wissenschaftlichen Herausforderungen gefragt, die die zeitgenössische Sehnsucht nach historischer Authentizität aufwirft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Martin Sabrow und Achim Saupe: Historische Authentizität. Zur Kartierung eines Forschungsfeldes
- Martin Sabrow: Die Aura des Authentischen in historischer Perspektive
- Susanne Knaller: Original, Kopie, Fälschung. Authentizität als Paradoxie der Moderne
- Stefan Laube: Authentizität – in Szene gesetzt und in Frage gestellt. Drei Fallbeispiele aus dem 13., 17. und 19. Jahrhundert
- Thomas Thiemeyer: Werk, Exemplar, Zeuge. Die multiplen Authentizitäten der Museumsdinge
- Andrea Rehling und Johannes Paulmann: Historische Authentizität jenseits von »Original« und »Fälschung«. Ästhetische Wahrnehmung – gespeicherte Erfahrung – gegenwärtige Performanz
- Bildnachweis
- Autorinnen und Autoren