
Der fremde Lessing
Eine Revision des dramatischen Werks
- 490 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Lessing verstehen – Ter-Neddens Buch macht dies möglich.Lessing ist ein schwieriger Autor. Der Dichter der Aufklärung zählt zwar zu den Schöpfern des modernen Bewusstseinsdramas, sein Werk erschließt sich aber nicht über die Einfühlung in das Handeln der literarischen Figuren. Es ist das Werk eines Philologen, der auf programmatische Weise Literatur aus Literatur macht und größten Wert darauf legt, den »denkenden Kopf" an seiner kritischen Aneignung des literarischen Erbes teilhaben zu lassen.Gisbert Ter-Nedden macht es sich zur Aufgabe, Lessings Sprache der Schlüsselzitate zu entziffern und die scharfsinnige Um- und Neugestaltung seiner literarischen Vorlagen mitdenkend nachzuvollziehen. Damit stellt er nicht nur die Auseinandersetzung mit Lessings Werk auf eine neue philologische Grundlage, er bringt auch das literarische Ethos dieses ältesten modernen Dramatikers der Deutschen zur Geltung: seinen kosmopolitischen Beitrag zu einer »Erziehung des Menschengeschlechts", die jede Bindung an eine religiöse Dogmatik hinter sich gelassen hat.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Inhalt
- Letzte Gedanken. Vorbericht des Herausgebers
- I. Einleitung
- II. Der Freigeist
- III. Die Juden
- IV. Miß Sara Sampson
- V. Philotas
- VI. Minna von Barnhelm
- VII. Emilia Galotti
- VIII. Nathan der Weise
- Literatur
- Register
- Impressum