
Gewinner und Verlierer
Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert
- 112 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Gewinner und Verlierer
Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert
Über dieses Buch
Die Beiträge zur Homosexualitätsgeschichte des Deutschen Historikertags 2014 in Göttingen.Lange Zeit galt es in der deutschen Geschichtswissenschaft als wenig seriös und geradezu karriereschädlich, Homosexualitätsgeschichte zu betreiben - egal, ob in eigenständiger Form oder integriert in eine umfassendere Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte. Dies hat sich erst in den letzten Jahren mit zahlreichen innovativen Arbeiten zu allen Epochen geändert. Doch nach wie vor hinkt die deutsche Forschung der englischsprachigen Geschichtswissenschaft hinterher, in der sich Ansatz, Thema und Erkenntnisinteresse inzwischen zu einer historischen Subdisziplin spezialisiert haben.Die fünf Essays beruhen auf der gleichnamigen Sektion des 50. Deutschen Historikertags in Göttingen, die als erste Sektion zum Thema Homosexualitätsgeschichte selbst ein historisches Ereignis war. Die Beiträge behandeln Homosexualität in den staatlichen Kontexten des »kurzen 20. Jahrhunderts": Kaiserreich, Weimarer Republik, »Drittes Reich", frühe DDR und junge Bundesrepublik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Geleitwort der Reihenherausgeberin
- Einleitung
- Norman Domeier: Die deutsche Homosexuellenbewegung im Kaiserreich und ihre Niederlage im Eulenburg-Skandal (1906-1909)
- Martin Lücke: Scheinerfolge und Emanzipationsstillstand. Männliche Homosexualitäten in der Weimarer Republik
- Rainer Nicolaysen: Entwürdigt – Die Aberkennung von Doktortiteln im »Dritten Reich«. Homosexuelle Opfer der Hamburger Universität
- Maria Borowski: Schwule und Lesben in der frühen DDR – Verlierer der Moderne?
- Michael Schwartz: Entkriminalisierung und Öffentlichkeit. Mediale Reaktionen zur Reform des Homosexuellen-Strafrechts in der Bundesrepublik Deutschland 1969-1980
- Anmerkungen
- Inhalt
- Impressum