
Flucht und Versteck
Untergetauchte Juden in München - Verfolgungserfahrung und Nachkriegsalltag
- 336 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Flucht und Versteck
Untergetauchte Juden in München - Verfolgungserfahrung und Nachkriegsalltag
Über dieses Buch
Über die untergetauchten Juden in München, die während des Holocaust vor den Deportationen flüchteten, sowie deren Erfahrungen in der Nachkriegszeit.In Deutschland versuchten etwa 10.000 bis 15.000 Juden dem nationalsozialistischen Völkermord zu entgehen, indem sie untertauchten. Sie wagten mit Hilfe von jüdischen und nicht-jüdischen Verwandten, Freunden oder ihnen gänzlich unbekannten Personen ein Leben in der Illegalität. Nur etwa 5.000 überlebten. Die meisten dieser Fluchten gab es in Berlin, aber auch in anderen deutschen Städten tauchten zahlreiche Menschen unter, wobei regional ganz unterschiedliche Rahmenbedingungen für ein Leben im Versteck herrschten.Im Zentrum dieser Studie stehen die Schicksale der Juden in München und Oberbayern, die durch Untertauchen vor den Deportationen flüchteten.Susanna Schrafstetter zeigt die Handlungsoptionen und -strategien der Untergetauchten und ihrer Helfer auf, identifiziert Fluchtwellen und thematisiert die Art und Weise, wie sich Deutsche an den Flüchtigen bereicherten. Das Buch erweitert auch den Blick auf die Zeit nach 1945: Es behandelt die Erfahrungen der Überlebenden in der frühen Bundesrepublik und die Bedeutung von »Hilfe für Juden" in der lokalen Münchener Geschichtspolitik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- I. Unter nationalsozialistischer Herrschaft: Juden in München, 1933-1941
- II. Die Deportationen aus München
- III. Frühe Fluchten Herbst 1941 – Sommer 1942
- IV. Der Abschluss der Massendeportationen in München: keine zweite Fluchtwelle
- V. Flucht vor den letzten Deportationen im Februar 1945
- VI. Gefahren und Scheitern auf der Flucht (1941-1945): Verrat, Ausbeutung, Entdeckung, Krankheit
- VII. Von München nach anderswo, von anderswo nach München: regionale, überregionale und transnationale Fluchtwege und Verbi dungen
- VIII. Nach 1945: Wiederaufbau oder Neuanfang?
- IX. Nach 1945: Begegnungen
- X. Die Wiedergutmachung für versteckt Überlebende, ihre Angehörigen und ihre Helfer
- XI. Untergetauchte und Helferin der Nachkriegsgesellschaft
- Schlussbetrachtung
- Anhang