
Der Held und sein Wetter
Ein Kunstmittel und sein ideologischer Gebrauch im Roman des bürgerlichen Realismus
- 221 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Held und sein Wetter
Ein Kunstmittel und sein ideologischer Gebrauch im Roman des bürgerlichen Realismus
Über dieses Buch
"Dieses Buch handelt vom ideologischen Gebrauch eines Kunstmittels im Poetischen Realismus, von den deutschsprachigen literarischen Entsprechungen des uns allen bekannten Phänomens, dass es in Hollywood am dramatischen Ende immer regnet. Warum eigentlich, fragt Delius, regnet es auch im deutschen Realismus immer, wenn die Tragödie unausweichlich wird? Und warum lacht den zukunftsgewissen Bürgern dieser bürgerlichen Romane immer die Sonne Homers? Die Ideologie ausfindig zu machen mitten in einer vorgeblich realistischen Literatur, den Tatnachweis zu führen anhand der kleinen Indizien - bereits der Germanist Delius hat scharfsinnig und scharfäugig vorgemacht, wie das geht. Es ist eine Art Urszene in seinem Werk geworden."(Heinrich Detering in der Laudatio zur Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises 2007)
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Vorwort von Wolf Haas
- Vorbemerkung
- I. Fiktion und Befriedigung
- II. Das Verhältnis Gesellschaft – Subjekt – Natur in literarischen Beispielen
- III. Das Wetter und das Schicksal. Raabes »Hungerpastor«
- IV. Natur und Wetter und ihr Verhältnis zur bürgerlichen Ideologie
- V. Differenzierung und Abbau des Scheins der Geschlossenheit
- VI. Das Gegenbeispiel: Jean Pauls Luftschiffer Giannozzo
- Anmerkungen
- Literaturverzeichnis
- Inhalt