
- 412 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Entwürfe alternativer Gemeinwesen sind bis heute mit dem Namen der utopischen Insel verbunden, die Thomas Morus vor 500 Jahren beschrieben hat. »Utopia" ist aber nicht nur eine politische, sondern auch eine literarische Erfindung. Dieser Doppelcharakter von politischem Gehalt und poetischer Form, der die Gattung Utopie kennzeichnet, steht in "Fiktion und Praxis" im Mittelpunkt der Untersuchung.Michael Dominik Hagel schreibt die Geschichte der Verknüpfung von Politik und Fiktion im Genre der Utopie vom Anfang des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Gegenstand der Analyse sind nicht nur berühmte Werke von Morus, Machiavelli, Campanella, Bacon, J. G. Schnabel, Mercier oder Wieland, sondern auch eine Vielzahl heute vergessener Texte und Bilder. »Fiktion und Praxis" erzählt die Wissensgeschichte der Utopie vor der wissenschaftlichen Erfindung der Gattung zwischen Staatswissenschaft und Ästhetik des 19. Jahrhunderts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Inhalt
- Einleitung
- Teil I
- Teil II
- Teil III
- Rückblick: Literatur-Geschichte des Staatsromans
- Abbildungsnachweise
- Bibliographie
- Dank
- Ausführliches Inhaltsverzeichnis
- Impressum