
Die Inszenierung des Jüdischen
Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945
- 352 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Ein heikles Thema der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte. Weshalb wollten nicht-jüdische Deutsche zum Judentum konvertieren?Das Judentum ist eine Religions- und Volksgemeinschaft, die nicht missioniert und in der aufgenommene Nichtjuden deshalb religiös einen prekären Status haben. Dass ausgerechnet christliche Deutsche nach 1945 vermehrt zum Judentum konvertierten, irritierte die überlebenden Juden.Barbara Steiner untersucht die Aufnahmebedingungen für Nichtjuden, die Veränderungen der Motive und der biographischen Selbstpräsentation deutscher Konvertiten. Ihre Arbeit basiert neben umfangreichen Archivrecherchen auf der Auswertung von Interviews mit Konvertiten und den aufnehmenden Rabbinern.Die Akzeptanzprobleme deutscher Konvertiten innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, die aus ihrem Sonderstatus und dem besonderen historischen Kontext resultierten, werden ebenso erörtert wie deren Reaktionen darauf. Die Autorin kann trotz des von allen Beteiligten gleichermaßen gepflegten Tabus der Konversion erklären, wie es nichtjüdischen Deutschen im Schatten der Schoa gelang, ins Judentum aufgenommen zu werden.Ausgezeichnet mit dem Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis 2014.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- I. Einleitung
- II. Die Aufnahme ins Judentum. Historische Skizze
- III. Die Akteure
- IV. Die Konversion nichtjüdischer Familienmitglieder
- V. Die Konversion zum Judentum als Vergangenheitsbewältigung
- Exkurs: »Mein Geschäft ist das Judentum!« Antisemitische Schuldabwehr und die Konversion zum Judentum
- VI. Die Konversion zum Judentum in Israelals Identitäts- und Heimatsuche. Zwischen moderater Anpassung und radikalem Wandel
- Exkurs: »Falsche Juden«. Die Erfindung einer jüdischen Biographie
- VII. Fazit
- Anmerkungen
- Ausgewählte Kurzbiographien
- Glossar
- Quellen und Literatur
- Dank