
Der »Prager Frühling" und der Westen
Frankreich und die Bundesrepublik in der internationalen Krise um die Tschechoslowakei 1968
- 472 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der »Prager Frühling" und der Westen
Frankreich und die Bundesrepublik in der internationalen Krise um die Tschechoslowakei 1968
Über dieses Buch
Die Rolle des Westens in einer der zentralen Krisen der europäischen Nachkriegsgeschichte.In der Nacht des 20. August 1968 erschütterte die Nachricht vom Truppeneinmarsch in Prag die Weltöffentlichkeit. Mit der größten Militäraktion in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg beendeten die Sowjetunion und ihre Verbündeten den tschechoslowakischen »Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Die Regierungen des Westens protestierten gegen den völkerrechtswidrigen Akt. Man fürchtete ein Übergreifen der Krise. Westdeutschland wurde beschuldigt, die Intervention provoziert zu haben. Ein Vorwurf, den der französische Präsident de Gaulle antizipierte und so die gemeinsame Ostpolitik in Frage stellte.Birgit Hofmann untersucht die Rolle des Westens während des »Prager Frühlings" erstmals umfassend und multiperspektivisch. Am Beispiel Frankreichs und der Bundesrepublik zeigt sie, wie interne Spannungen eine gemeinsame Position gegenüber der UdSSR verhinderten. Die Passivität des Westens trug so dazu bei, die Blockspaltung bis zum Ende des Kommunismus zu zementieren. Mit diesem Fokus wirft die Autorin auch ein Schlaglicht auf den Umgang von Demokratien mit Diktaturen und beweist, dass die Grundfragen des Kalten Kriegs noch immer höchst gegenwärtig sind.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Vor der Krise: Französische und westdeutsche Ostpolitik im Kontext von frühen Ostblockkrisen und Détente
- 3. Westliche Reaktionen auf den »Prager Frühling« und die Krise um die Tschechoslowakei
- 4. Überraschung und Schock: Die Invasion in die ČSSR und der Westen
- 5. Konsequenzen der Krise: Der »Prager Frühling« als Zäsur für den Westen
- 6. Schlussbemerkung: Der Westen und der »Prager Frühling«
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Personenverzeichnis