
Handbuch Literatur & Transnationalität
- 552 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Handbuch Literatur & Transnationalität
Über dieses Buch
Das Verhältnis von Literatur und Transnationalität ist bislang vornehmlich in Einzelstudien thematisiert worden. Das Handbuch führt erstmals systematisch und historisch die aktuell diskutierten Forschungsperspektiven und den in verschiedener Hinsicht erprobten besonderen Erkenntniswert des Begriffs der Transnationalität – etwa gegenüber Internationalität und Transkulturalität – für die kulturwissenschaftlich fundierte Literaturforschung zusammen. In einer Vielzahl von Beiträgen zu theoretischen Grundlagen und methodischen Konzepten dokumentiert der Band, dass die Konjunktur des Begriffs – in Soziologie, Ökonomie, Politik- und Geschichtswissenschaft, Migrations- und Urbanitätsforschung – mittlerweile auch die Literaturwissenschaften erreicht und ein interdisziplinär äußerst produktives Forschungsfeld eröffnet hat. Überblicksdarstellungen und Einzelanalysen reflektieren Wirkmächtigkeit und Grenzen nationalliterarischer Kategorisierung in Literaturen der Gegenwart wie in historischer Perspektive und führen exemplarisch Formen und Verfahren transnationaler Literatur vor.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
VII. Register
VII.1 Personenregister
- A
- Abdolrezaei, A. 1
- Achebe, C. 1 f.
- Achmatova, A. 1
- Aciman, A. 1
- Adelson, L. A. 1
- Adichie, C. N. 1, 2 f., 3, 4 f.
- Adler, H. G. 1-174
- Adorno, Th. W. 1
- Agnon, S. 1
- Ajens, A. 1
- Aksjonov, V. 1
- Albahari, D. 1
- Aleichem, S. 1
- Alexander der Große 1, 2, 3, 4
- Alexis, J. S. 1
- Allen, C. 1
- Allende, I. 1
- Álvarez, J. 1
- Amery, C. 1
- Amin, I. 1
- Amo, A. W. 1, 2
- Andersen, H. C. 1
- Anderson, B. 1, 2-54, 3, 4, 5 f., 6
- Appadurai, A. 1 f., 2, 3
- Appiah, K. A. 1, 2, 3
- Apter, E. 1, 2
- Aragon, L. 1
- Arenas, R. 1
- Arendt, H. 1, 2, 3 f.
- Arion, F. M. 1
- Ariost, L. 1
- Aristoteles 1, 2
- Arminius 1, 2-3, 4, 5
- - A...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- I. Programmatische Einleitung – Doerte Bischoff und Susanne Komfort–Hein
- II. Theorien – Methoden – Konzepte
- III. Problematisierungen und Forschungsfragen
- IV. (Trans–)Historische und (trans–)lokale Konstellationen
- V. Glossar
- VI. Auswahlbibliografie
- VII. Register
- VIII. Autorinnen und Autoren