
Die Weltanschauung der indischen Denker
Mystik und Ethik
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Albert Schweitzers Einführung in die Weltanschauung der indischen Denker ist inzwischen ein Klassiker. Knapp, verständlich und kompetent erklärt der Theologe und Arzt das religiöse und philosophische Denken der Inder von den Upanischaden über Buddhismus und Jainismus bis hin zum modernen Neohinduismus. Aber das Buch ist mehr als eine informative Einführung: Schweitzer setzt sich kritisch mit den indischen Heilslehren auseinander. Er erklärt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen westlichem und indischem Denken und geht der Frage nach, wie es zu der Welt- und Lebensverneinung in Indien kommen konnte. Sein Buch richtet sich an alle, die sich für die Ethik der Weltreligionen interessieren. In der vorliegenden Neuausgabe werden erstmals deutschsprachige Ergänzungen von Albert Schweitzer publiziert, die bisher nur in einer Rückübersetzung aus dem Englischen zugänglich waren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Vorwort zur deutschen Erstausgabe
- Vorrede für die englische Ausgabe
- Vorwort zur Neuausgabe von 1965
- Zur vorliegenden Neuausgabe
- Aussprache und Betonung der indischen Worte
- I ABENDLÄNDISCHES UND INDISCHES DENKEN
- II DAS AUFKOMMEN DER WELT- UND LEBENSVERNEINUNG IM INDISCHEN DENKEN
- III DIE LEHRE DER UPANISHAD’S
- IV DIE SĀṂKHYA-LEHRE
- V DER JINISMUS
- VI BUDDHA UND SEINE LEHRE
- VII DER SPÄT-BUDDHISMUS IN INDIEN
- VIII DER BUDDHISMUS IN CHINA, IN TIBET UND IN DER MONGOLEI
- IX DER BUDDHISMUS IN JAPAN
- X DIE SPÄT-BRAHMANISCHE LEHRE
- XI BRAHMANISCHE WELTANSCHAUUNG IM GESETZBUCH MANU’S
- XII HINDUISMUS UND BHAKTI-MYSTIK
- XIII DIE BHAGAVAD-GĪTĀ
- XIV VON DER BHAGAVAD-GĪTĀ ZUR NEUZEIT
- XV DAS NEU-INDISCHE DENKEN
- XVI RÜCKBLICK UND AUSBLICK
- ERGÄNZENDE TEXTE
- Anmerkungen
- Literatur
- Quellen
- Register
- Impressum