
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Giuseppe Verdi
Über dieses Buch
Die Opern Giuseppe Verdis (1813–1901) erreichten schon zu seinen Lebzeiten alle fünf Kontinente, heute gehören sie zum unverzichtbaren Repertoire eines jeden Opernhauses. Der in ländlicher Umgebung geborene Komponist war weitgereist – von Neapel bis London, von Madrid bis Moskau – und verbrachte sein Leben zwischen Paris, Mailand, Genua und dem von ihm selbst bewirtschafteten Landgut in der Nähe von Piacenza. Der zusammenfassende Blick auf sein wechselvolles Leben und seine eigenwilligen Werke erlaubt eine neue Perspektive auf Verdis Rolle in einem vom Historismus geprägten Europa und dem zunehmend nationalistisch gestimmten Italien. Verdi als intellektuell hellwachen und für die sozialen Spannungen seiner Zeit höchst sensiblen Opernkomponisten zu entdecken, dazu lädt dieses kleine Buch ein.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- EIN KOMPONIST VOM LANDE
- VERDI UND DIE ‹OPERNINDUSTRIE›
- «VON DER POLITISCHEN BEDEUTUNG DER OPER»
- RASTLOSE EXPERIMENTE
- 1848/49: POLITISCHE UND PERSÖNLICHE VERÄNDERUNGEN
- DIE LETZTEN ZEHN «GALEERENJAHRE»
- GROSSGRUNDBESITZER UND ABGEORDNETER
- INTERNATIONALE PRÄSENZ
- NATIONALE MONUMENTE
- SHAKESPEARE UND DER NEUE RANG DER OPER
- EPILOG: «EIN THEATERMANN»
- ANHANG
- Impressum