
- 232 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Kleine Geschichte Brasiliens
Über dieses Buch
Brasilien ist das größte Land Lateinamerikas und mittlerweile eine der größten Volkswirtschaften der Erde. Brasilien wird 2014 die Fußballweltmeisterschaft ausrichten und 2016 die Olympischen Sommerspiele. Wirtschaftliche Probleme in den 1980er-Jahren führten zur Zahlungsunfähigkeit, doch nimmt das Land nun nach Dekaden des Wachstums eine Führungsrolle in der Region und zunehmend auch global ein.Was hat diesen enormen Aufschwung möglich gemacht? Was wissen wir über das Land, seine Geschichte und die Menschen, die seine Geschichte bestimmt haben? Zwei Experten bieten einen lebendigen Überblick über die brasilianische Geschichte von der indigenen Besiedlung, über die europäische Eroberung vor rund 500 Jahren bis hin zur heutigen Situation in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.Abbildungen können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. VOR DER ANKUNFT DER EUROPÄER
- II. DIE KOLONIALZEIT (1500–1777)
- III. BRASILIENS WEG IN DIE UNABHÄNGIGKEIT (1777–1822)
- IV. DAS BRASILIANISCHE KAISERREICH (1822–1889)
- V. ZWISCHEN GLOBALISIERUNG UND NATIONALISMUS (1889–1945)
- VI. BRASILIEN IM KALTEN KRIEG (1945–1989)
- VII. BRASILIEN IN DER NEUEN GLOBALISIERUNG (SEIT 1990)
- VIII. HISTORIOGRAPHIE UND DEUTUNG
- IX. ZEITTAFEL
- X. AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
- Abkürzungsverzeichnis
- Karten
- Personenregister
- Impressum