
Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. III,2: Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts
- 918 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. III,2: Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts
Über dieses Buch
Dieses Handbuch der Geschichte Schwabens präsentiert auf neuestem Kenntnisstand detailreich, lesbar und kompetent die facettenreiche Geschichte Schwabens. Sie reicht von den ältesten Siedlungsspuren bis zum Eintritt Schwabens in die Moderne. Im Rahmen des Handbuchs der bayerischen Geschichte folgt den neugestalteten Bänden zur Oberpfalz (1995) und Franken (1997) nun der lange erwartete Band zu Schwaben. Der politischen Entwicklung, die von der alamannischen Landnahme über die Entstehung des schwäbischen Herzogtums, die Einbindung in das Deutsche Reich, über den Schwäbischen Reichskreis und die Territorialstaatlichkeit bis um 1800 reicht, geht eine Darstellung der Vor- und Frühgeschichte voraus. Weil wir in Bayerisch-Schwaben uraltes Siedlungsland betreten, das durch seine geographischen Gegebenheiten auch europäischen Einflüssen offenstand, verlief parallel zur politischen Geschichte eine bedeutende Entwicklung auf wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet; sie wirkte ihrerseits befruchtend weit über die Grenzen Schwabens hinaus und in den europäischen Raum hinein. Insgesamt macht dieses Buch deutlich, dass Schwaben nicht nur Schauplatz einer großen Vergangenheit war, sondern in zukunftsweisender Dynamik auch die Grundlagen der Moderne mitgestaltet hat.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Zum Buch
- Über den Autor
- Impressum
- Titel
- Vorrede zur dritten Auflage
- Inhalt
- Abkürzungen
- A – VOR- UND FRÜHGESCHICHTE
- B – VON DER LANDNAHME BIS ZUM ENDE DES FRANKENREICHS
- C – VON DER ENTSTEHUNG DES SCHWÄBISCHEN HERZOGTUMS BIS ZUM ENDE DER STAUFERZEIT (911–1268)
- D – OSTSCHWABEN IN DER REICHSGESCHICHTE SEIT DEM INTERREGNUM
- E – DIE TERRITORIALISTAATLICHE ENTWICKLUNG BIS UM 1800
- F – INNERE ENTWICKLUNG: SIEDLUNG, BEVÖLKERUNG, KIRCHE, WIRTSCHAFT
- G – DAS GEISTIGE LEBEN VOM 13. BIS ZUM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS
- Verzeichnis der Bischöfe in Augsburg und Konstanz. Von Christoph Bauer
- Hilfsmittel, Quellen, Darstellungen. Von Werner Lengger
- Register. VON WILLY JÄGER