
- 347 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Shakespeares ruhelose Welt
Über dieses Buch
Während Shakespeare unvergängliche Werke wie Romeo und Julia, Hamlet, Othello oder König Lear schrieb, ging die Welt durch ein Zeitalter tiefgreifender Veränderungen. Seit der Entdeckung Amerikas hatten sich die Horizonte Europas dramatisch erweitert. Ein ganzes Weltbild geriet ins Wanken. Neil MacGregor führt uns anhand von zwanzig Objekten mitten hinein in diese Zeit- und hinein in die Stücke Shakespeares.
Ob er uns das Schwert eines Edelmanns oder die Wollmütze eines Handwerksburschen, einen Glaskelch aus Venedig oder Münzen aus Marrakesch vorstellt- immer weiß er eines der Themen zu illuminieren, die Shakespeares Zeitalter prägten: die Globalisierung, die Glaubenskämpfe, die Pest, der Islam, die Magie- und uns zugleich vertraut zu machen mit einem der aufregendsten Dichter der Weltliteratur. Das Resultat ist ein hinreißend lebendiges, glänzend geschriebenes und in vielem überraschendes Portrait der gefährlich aufgewühlten Welt von William Shakespeare.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Einleitung: Im Innern des hölzernen O
- Kapitel Eins: England erobert die Welt
- Kapitel Zwei: Kommunion und Gewissen
- Kapitel Drei: Gaumenfreuden im Theater
- Kapitel Vier: Leben ohne Elisabeth
- Kapitel Fünf: Fechten und Protzen
- Kapitel Sechs: Europa: Siege der Vergangenheit
- Kapitel Sieben: Irland: Niederlagen der Gegenwart
- Kapitel Acht: In der Stadt: Zucht und Krawall
- Kapitel Neun: Neue Wissenschaft, alte Magie
- Kapitel Zehn: «Plag’ und Mühe»
- Kapitel Elf: Verrat und Verschwörung
- Kapitel Zwölf: «Sex and the City»
- Kapitel Dreizehn: Von London nach Marrakesch
- Kapitel Vierzehn: Verkleidung und Verschleierung
- Kapitel Fünfzehn: Die Flagge, aus der nichts wurde
- Kapitel Sechzehn: Zeit des Wandels, Wandel der Zeit
- Kapitel Siebzehn: Die Pest und die Theater
- Kapitel Achtzehn: London wird Rom
- Kapitel Neunzehn: Theater der Grausamkeit
- Kapitel Zwanzig: Shakespeare erobert die Welt
- ANHANG
- Impressum