
- 271 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Armutsdebatte in Deutschland nützt den Armen nicht. Georg Cremer wirft einen schonungslosen Blick auf die rituelle, aber folgenlose Empörung, mit der das Thema Armut bei uns zumeist behandelt wird und zeigt, wo die Probleme wirklich liegen. Armut ist ein drängendes Problem in Deutschland, doch schrille Übertreibung führt nicht zu politischem Handeln. Dieses Buch räumt mit einigen verbreiteten Irrtümern und Fehlinterpretationen auf, zeigt, wo der Sozialstaat sich selbst im Weg steht und plädiert für einen breiten Ansatz der Armutspolitik. Sie darf sich nicht in der Grundsicherung erschöpfen, sondern muss auch das Bildungswesen, das Gesundheitswesen, die Arbeitsmarktpolitik mit einbeziehen und die Sozialpolitik präventiv ausrichten. Dabei geht es um eine Politik, die Menschen hilft, ihre Potentiale zu entfalten und die Teilhabe ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- 1.: Warum dieses Buch? Vorwort
- 2.: Was bedeutet Armut in Deutschland?
- 3.: Der eindeutige Trend: Die Einkommensungleichheit hat zugenommen
- 4.: Armut in einem reichen Land – Ein Skandal?
- 5.: Hartz IV – Armut per Gesetz?
- 6.: Hartz IV – Arm trotz Arbeit?
- 7.: Zerfällt die Mittelschicht?
- 8.: Altersarmut
- 9.: Armut macht krank
- 10.: Bildungsarmut ist (kein) Schicksal
- 11.: Menschen am Rande: Chancen auf Arbeit?
- 12.: Wie der Sozialstaat sich selbst im Weg steht
- 13.: Flüchtlinge: Armut droht, wenn die Integration scheitert
- 14.: Stückwerk für eine Sozialpolitik der Befähigung
- 15.: Es gibt unendlich viel zu tun
- Danksagung
- Anmerkungen
- Literaturverzeichnis
- Register
- Namensregister
- Impressum