
- 968 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Heinrich August Winklers vierbändige "Geschichte des Westens" ist ein vielfach gerühmtes Meisterwerk der deutschen Geschichtsschreibung und mit rund 150.000 verkauften Exemplaren zugleich ein eindrucksvoller Bucherfolg. Doch nicht jeder kann die gewaltigen Dimensionen dieser vieltausendseitigen Gesamtdarstellung bewältigen. Deshalb hat der große Historiker diese einbändige Weltgeschichte geschrieben, die den Weg des Westens von den Anfängen in der Antike bis in unsere unmittelbare Gegenwart erzählt und zugleich die großen Deutungslinien prägnant herausarbeitet. "Heinrich August Winkler stellt die Fragen an die Geschichte, die uns bei der Lösung der gegenwärtigen Probleme umtreiben. In einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint, vermittelt uns seine monumentale Erzählung der Geschichte des Westens originelle Einblicke und Denkanstöße."
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- ZUM BUCH
- ÜBER DEN AUTOR
- INHALT
- Widmung
- VORWORT
- 1.: PRÄGUNGEN:DIE ENTSTEHUNG DES MODERNEN WESTENS
- 2.: GRUNDLEGUNG EINES PROJEKTS:DIE ATLANTISCHEN REVOLUTIONEN
- 3.: DER ALTE UND DER NEUE WESTEN:EUROPA UND AMERIKA 1815–1850
- 4.: NATIONALSTAATEN UND IMPERIEN:DER FRAGMENTIERTE WESTEN 1850–1890
- 5.: WELTPOLITIK UND WELTKRIEG:DIE ANFÄNGE DES TRANSATLANTISCHEN JAHRHUNDERTS 1890–1918
- 6.: KATASTROPHENZEIT:DEMOKRATIEN UND DIKTATUREN 1918–1945
- 7.: WEST VERSUS OST:DIE BIPOLARE WELT 1945–1975
- 8.: AUFLÖSUNG EINER KONFRONTATION:DAS ENDE DES KALTEN KRIEGES 1975–1991
- 9.: TRÜGERISCHER TRIUMPH:DAS SCHWINDEN DES UNIPOLAREN MOMENTS 1991–2008
- 10.: WELT AUS DEN FUGEN: DER WESTEN AUF DEM WEG IN DIE GEGENWART
- PROJEKT VERSUS PRAXIS:RÜCKBLICK UND AUSBLICK
- DANK
- ANHANG
- Impressum