
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Geschichte Luxemburgs
Über dieses Buch
Das Gebiet des heutigen Luxemburg ist uraltes Kulturland. Die ältesten Besiedlungsspuren führen weit in die Altsteinzeit zurück, und seit dem Einsetzen der schriftlichen Überlieferung – seit den Tagen der Treverer und Römer – über das Mittelalter und die Neuzeit hinweg ist eindrucksvoll belegt, wie die Menschen diese Kernregion Europas schätzen lernten, sie kultivierten und ihre Heimat seit dem 19.Jahrhundert schließlich zu einem modernen und souveränen Staat entwickelten. Doch verlief diese Entwicklung durch die Jahrhunderte keineswegs geradlinig und ohne Brüche. Begehrlichkeiten mächtiger Nachbarn, stürmische Phasen der europäischen Geschichte, innere Verwerfungen und die Barbarei des Nationalsozialismus haben Land und Leute nicht verschont und den Werdegang Luxemburgs geprägt. Michel Pauly zeichnet in diesem instruktiven kleinen Buch souverän den Weg Luxemburgs von seinen frühesten Anfängen bis in die Gegenwart nach und nimmt dabei konsequent auch die angrenzenden Länder und die unmittelbaren Nachbarregionen in den Blick.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Einleitung
- 1. Von der Alt- zur Jungsteinzeit
- 2. Die Treverer
- 3. Die gallo-römische Friedensperiode
- 4. Frühchristianisierung und die Gründung der Abtei Echternach
- 5. Die Herkunft der Grafen und die Anfänge der Burg und Stadt Luxemburg
- 6. Der Aufstieg der Grafschaft Luxemburg
- 7. Das Zeitalter der Luxemburger in Europa
- 8. Burgunder- und Habsburgerherrschaft
- 9. Mittelalterliche Siedlungsstrukturen
- 10. Das Herzogtum Luxemburg zwischen dem Habsburgerreich und Frankreich
- 11. Luxemburg im österreichischen Reformabsolutismus
- 12. Das Département des Forêts
- 13. Die Entstehung des Großherzogtums Luxemburg
- 14. Die industrielle Revolution
- 15. Erster Weltkrieg und Staatskrise (1914 bis 1922)
- 16. Die Anfänge von Arbeiterbewegung und Sozialgesetzgebung
- 17. Der Zweite Weltkrieg
- 18. Vom Wiederaufbau zum Wirtschaftswunder
- 19. Wanderungsbewegungen
- Ausgewählte Literatur
- Karten
- Impressum