
Der Bank- und Börsenplatz Essen
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
- 555 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Der Bank- und Börsenplatz Essen
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Über dieses Buch
Dass die internationalen Geldströme über Frankfurt laufen, ist allseits bekannt. Weitaus weniger weiß man über die regionalen Finanzzentren in Deutschland. Dabei bieten sie viele Vorteile: persönliche Kenntnisse des Umfelds, unmittelbare Kontakte zu den Entscheidern vor Ort und allgemein ein besseres Verständnis für die Geschäftskultur und die Marktchancen in der Region. Patrick Bormann und Joachim Scholtyseck zeigen, wie sich der Bank- und Börsenplatz Essen seit Beginn des 19. Jahrhunderts von seinen lokalen Anfängen zu einem erstaunlich vielgestaltigen und facettenreichen Ort für Bankinstitute entwickelte, der für die Finanzierung des Ruhrgebiets eine kaum zu unterschätzende Bedeutung erlangte. Die Geschichte der Essener Börse, der regionalen Industriebanken, der zahlreichen örtlichen Privatbanken, der Sparkassen und anderer Institute von den Anfängen bis heute vermittelt das Bild einer bislang weitgehend unbekannten dynamischen regional und überregional wichtigen Banklandschaft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über die Autoren
- Inhalt
- Grußwort
- Einleitung – Die Geschichte des Bank- und Börsenplatzes Essen
- Die Anfänge der Essener Finanzwirtschaft 1800–1870
- Die Essener Finanzwirtschaft im Deutschen Kaiserreich 1871–1914
- Der Essener Bank- und Börsenplatz im Ersten Weltkrieg und während der Inflationszeit 1914–1923
- Zwischen den Krisen – Die Weimarer Konjunktur 1924–1929
- Die Essener Banken während der Weltwirtschafts- und Bankenkrise
- Der Bankenplatz Essen im «Dritten Reich»
- Die Essener Banken seit 1945
- Ein Ausblick: Von der Finanzkrise des Jahres 2008 bis heute
- Danksagung
- Anhang
- Impressum