
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Gestohlene Lust
Über dieses Buch
Der erotische Zyklus des Dichters Bilhana aus dem 11.Jahrhundert n.Chr. wird hier erstmals in einer Übersetzung aus dem Sanskrit veröffentlicht. In den Gedichten, die in der Ich-Form geschrieben sind, erinnert sich ein Mann an eine leidenschaftliche, rauschhafte Liebesbeziehung zu einer Prinzessin. Das Verhältnis war unerlaubt, gleichsam «diebisch» und fand ein unheilvolles Ende. Der Mann oder der Dichter ruft sich die verschiedenen Situationen mit der Geliebten ins poetische Gedächtnis. Das Beschwören ihrer Schönheit steht im Wechsel mit sinnlichen Beschreibungen und scharfsichtigen Beobachtungen. Das erotische Gefühl ist durch das Medium der Erinnerung noch gesteigert, durch den Schmerz des Verlustes geschärft. Das in Indien überaus beliebte Werk ist ein Beispiel der Sanskrit-Poesie, deren kunstreiche, hoch komplexe Sprache einem nicht-sprachlichen Ziel verpflichtet ist: der Evokation von Gefühlen und Stimmungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Über das Buch
- Über den Autor
- Über die Herausgeberin und Übersetzerin
- Inhalt
- GEDICHTE
- Anmerkungen
- Nachwort
- Editorische Hinweise
- Sprachliche Hinweise
- Literatur
- Impressum