
- 298 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der bekannte Ökologe Hansjörg Küster lehrt uns in diesem bedeutenden Buch einen anderen Blick auf die Geschichte der Menschheit: Der Mensch ist, was er sät und erntet. Kultivierung ist der Akt der Menschwerdung schlechthin. Um Kulturpflanzen anzubauen, wurden Menschen sesshaft; sie wurden Bauern, die sich die Erde untertan machten, wie es in der Bibel heißt.Landwirtschaft und Kulturpflanzenanbau entwickelten sich an mehreren Orten der Erde etwa zur gleichen Zeit, aber unabhängig voneinander: in Vorderasien, in Südostasien, an verschiedenen Orten in Afrika, in Mittel- und Südamerika. Um den Anbau von Korn, Hülsenfrüchtlern und Ölpflanzen zu ermöglichen, musste die Umwelt teilweise stark verändert werden. An den großen Strömen des Orients brauchte man eine künstliche Bewässerung. Sie funktionierte nur, wenn eine weit entwickelte öffentliche Verwaltung vorhanden war. Man schuf staatliche Strukturen und die Schrift.Kulturpflanzen wie Weizen und Roggen, Erbse und Linse, Mais und Kartoffel sowie die vielen Gewürze sind aber auch Vorboten der Globalisierung. Schon vor Jahrtausenden wurden Kulturpflanzen und die Techniken ihres Anbaus zwischen den Zentren der kulturellen Entwicklung ausgetauscht.Heute ist nur noch ein kleiner Anteil der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig. Vor allem in den Industrieländern bewirtschaften immer weniger Landwirte immer größere Flächen. Je größer die Vielfalt der angebotenen Waren in den letzten Jahren wurde, desto eintöniger wurde jede einzelne Landschaft. Für die Vielfalt im Warenangebot sorgt allein der billige Transport von Waren. Keine Landwirtschaft entspricht der "Natur"; sie ist immer eine Form von Kultur, sogar die ursprünglichste Form von Kultur.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- 1 Wie Kulturpflanzen Menschheitsgeschichte schrieben
- 2 Einige biologische Grundlagen
- 3 Jäger und Sammler
- 4 Die ersten Ackerbauern
- 5 Entstehung von Kulturpflanzen und Landwirtschaft an anderen Orten der Welt
- 6 Landwirtschaft an den großen Strömen des Orients
- 7 Früher Ackerbau am Mittelmeer
- 8 Früher Ackerbau in Südost- und Mitteleuropa
- 9 Neue Kulturpflanzen und Ausweitung des Siedellandes in Europa
- 10 Zivilisationen und Barbaren: Zwei Landnutzungssysteme stoßen aufeinander
- 11 Ein neues Landnutzungssystem im Mittelalter
- 12 Sonderformen des mittelalterlichen Kulturpflanzenanbaus
- 13 Globalisierung der Kulturpflanzen
- 14 Die Vielfalt an Gemüse, Salat und Obst
- 15 Reform der Landnutzung und Aufschwung des Welthandels
- 16 Die moderne Landwirtschaft und der kritische Verbraucher
- 17 Der Regenwald und der Supermarkt
- Nachwort
- Literatur
- Bildnachweis
- Register der Pflanzennamen
- Impressum