
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Militärgeschichte der Antike
Über dieses Buch
Die Morgenröte der europäischen Literaturgeschichte, die wir Homers Ilias verdanken, erstrahlt in düsterem Glanz – sie beleuchtet den Krieg. Ihr sollten noch in der Antike zahlreiche Werke folgen, die dem gleichen Thema gewidmet waren, wie etwa Herodots Darstellung der Perserkriege, Caesars Gallischer Krieg und Prokops Gotenkriege, um nur einige ganz wenige der bekannteren Texte zu nennen. Auch archäologische Spuren militärischer Ereignisse aus dieser Zeit haben sich oft erstaunlich gut erhalten, so dass wir über kaum ein antikes Phänomen so gründlich unterrichtet sind wie über den Krieg. Kriegsverläufe entschieden damals wie heute nicht nur über Leid, Leben und Tod zahlloser Individuen, sondern nicht selten auch über den Fortbestand von Staatswesen überhaupt. Daher hat man bereits in der Antike hohen Aufwand mit militärischer Rüstung und Waffentechnik – zu Lande und zu Wasser –, aber auch mit der Entwicklung von Strategie und Taktik betrieben. Dieses kleine Buch soll eine Einführung in das Militärwesen der Antike als eines zentralen Elements der Geschichte dieser Epoche bieten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Krieg in der Antike
- 1. Kriegführung im frühen Griechenland (9.–6. Jh. v. Chr.): Das Zeitalter der ‹Heroen› – Kampf als Lebenssinn
- 2. Die Entwicklung der Phalanx: Die Polis findet ihr Kriegsinstrument
- 3. Athen und seine Flotte: Die Eroberung des Meeres
- 4. Sparta: Der Bürger nur Soldat?
- 5. Die Auswirkungen des Peloponnesischen Krieges
- 6. Die Heere Philipps II. von Makedonien und Alexanders des Großen: Die Phalanx erobert die Welt
- 7. Die Armeen der hellenistischen Königreiche: Soldat als Beruf
- 8. Die römische Frühzeit: Schwierige Anfänge
- 9. Das römische Manipularheer: Der sieghafte Legionär
- 10. Die späte römische Republik: Soldaten als Krisenfaktoren
- 11. Augustus und das hohe Prinzipat: Der Legionär an der Grenze
- 12. Das späte römische Reich: Der Legionär unter Druck
- Literatur
- Bildnachweis
- Register
- Karten
- Impressum