
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses gleichermaßen kenntnisreich und zugänglich geschriebene kleine Buch bietet eine luzide Einführung in die Welt der Opern Giuseppe Verdis und lädt ein, wahre Schätze des musikalischen Welterbes kennen und verstehen zu lernen. Sabine Henze-Döhring hat jene Werke des bedeutenden italienischen Opernkomponisten (1813–1901) ausgewählt, die einerseits für die jeweilige Schaffensperiode Verdis typisch sind und andererseits bis heute aufgeführt werden und zum festen Repertoire der großen Opernhäuser gehören. So lernt der Leser den ereignisund musikhistorischen, aber auch den persönlichen Hintergrund Verdis kennen, vor dem beispielsweise «Nabucco», «Rigoletto», «La traviata», «Aida», «Falstaff» und viele andere seiner Opern entstanden sind. Darüber hinaus erfährt er, welche Handlung ihnen jeweils zugrunde gelegt ist und durch welche kompositorischen Besonderheiten sie sich auszeichnen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- C.H.Beck Wissen – Musik
- Der Herausgeber
- Zum Buch
- Über die Autorin
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Mythos Italien – Mythos Verdi
- 2. Verdi im System der italienischen Oper
- 3. Auf dem Weg zum romantischen Melodramma: Nabucco, Ernani und Macbeth
- 4. Im Zenit des Erfolgs: Rigoletto, Il trovatore und La traviata
- 5. Neuorientierung mit Brüchen: Simon Boccanegra, Un ballo in maschera und La forza del destino
- 6. Herausforderung Grand opéra: Don Carlos und Aida
- 7. Literarisierung und nochmals Shakespeare: Otello und Falstaff
- Werkverzeichnis und -register
- Bibliographische Hinweise
- Glossar
- Personenregister
- Impressum