
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Verfassungen sind konstitutiv für die Etablierung und Aufrechterhaltung einer politischen Ordnung. Die Verfassung begründet die Grundstrukturen eines politischen Systems, legt fest, wer sich wie an politische Entscheidungen beteiligt und wer als Träger legitimer staatlicher Macht zur Ausübung von Ämtern und Führungspositionen befugt ist. In einer Verfassung drücken sich die Wertvorstellungen einer Gesellschaft und ihr Selbstverständnis aus.Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung des Verfassungsgedankens seit der Antike, zeigt die unterschiedlichen Verfassungsmodelle und skizziert die deutsche Entwicklung bis zum Grundgesetz und bis zur Verfassungsdiskussion nach der deutschen Wiedervereinigung. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die Zukunft der Verfassungsidee.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- I. DIE IDEE DER VERFASSUNG
- II. VERFASSUNGEN IN ANTIKE UND MITTELALTER
- III. DIE ENTSTELLUNG DES MODERNEN KONSTITUTIONALISMUS
- IV. DIE DEUTSCHE VERFASSUNGSTRADITION
- V. DAS GRUNDGESETZ DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
- VI. DIE WIEDERVEREINIGUNG UND DIE DISKUSSION UM EINE NEUE VERFASSUNG IN DEUTSCHLAND
- VII. DIE ZUKUNFT DER VERFASSUNG UND DIE IDEE EINER EUROPÄISCHEN VERFASSUNG
- Literaturverzeichnis
- Register
- Impressum