
- 276 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Recht gehört als Ordnung des menschlichen Zusammenlebens zu den Kulturphänomenen. Seine Geschichte ist daher zugleich Bestandteil der Kulturgeschichte. Wie alle Kulturerscheinungen wird es nicht nur durch die jeweiligen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und geistigen Verhältnisse bestimmt, sondern durch die Kultur in ihrer Gesamtheit. So erweist sich der Zustand des Rechtes stets auch als ein Spiegel des Zustandes der Kultur im Allgemeinen. In dem vorliegenden Band beschreibt Arno Buschmann anregend und allgemeinverständlich das enge wechselseitige Verhältnis von kulturellem Wandel und Wandel der Privatrechtskultur seit den Tagen der Renaissance der römischen Rechtskultur im Mittelalter bis zu den Entwicklungen während Gewaltherrschaft und Demokratie im 20.Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Vorwort
- EINLEITUNG: PRIVATRECHTSGESCHICHTE ALS KULTURGESCHICHTE
- 1. KAPITEL: DIE ANFÄNGE DES MODERNEN PRIVATRECHTS IM HOCHMITTELALTER
- 2. KAPITEL: GELEHRTES RECHT UND GELEHRTE RECHTSKULTUR IM HEILIGEN RÖMISCHEN REICH
- 3. KAPITEL: WANDLUNGEN DER GELEHRTEN PRIVATRECHTSKULTUR IM 16. UND 17. JAHRHUNDERT
- 4. KAPITEL: NEUE GRUNDLAGEN DER GELEHRTEN PRIVATRECHTSKULTUR IM 18. JAHRHUNDERT
- 5. KAPITEL: GRUNDLEGUNG DER MODERNEN PRIVATRECHTSKULTUR IM 19. JAHRHUNDERT
- 6. KAPITEL: PRIVATRECHT UND PRIVATRECHTSWISSENSCHAFT IM 20. JAHRHUNDERT
- ANMERKUNGEN
- QUELLEN UND LITERATUR
- REGISTER
- Impressum