
- 1,611 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wilhelm II. hat um 1900 alle starken und kompetenten Persönlichkeiten von den Schaltstellen der Regierung entfernt. Umgeben von Karrieristen und Knechtsnaturen, die sich in Liebedienerei überbieten, übt er in fataler Weise sein persönliches Regiment aus. Inkompetent und selbstherrlich mischt er sich in die Innen- und Außenpolitik ein, versucht die europäischen Großmächte gegeneinander aufzuhetzen, betreibt eine mörderische Rüstungspolitik und führt das Deutsche Reich in den Abgrund des Ersten Weltkriegs.
John Röhl, der international beste Kenner der Geschichte Wilhelms II. und seiner Epoche, bringt mit diesem Band seine monumentale Biographie des letzten deutschen Kaisers zum Abschluß. Atemlos verfolgt der Leser, wie der Autor noch einmal den Untergang einer Epoche heraufbeschwört; er erlebt, wie Wilhelm II. säbelrasselnd über das Parkett der internationalen Diplomatie stolpert, das Reich von einer Krise in die nächste führt und es schließlich vollständig isoliert: Burenkrieg, Boxeraufstand, Russisch-Japanischer Krieg, Marokkokrisen, Daily-Telegraph-Krise und Balkankonflikte - niemand ist in der Lage, den in seinem Handeln oft manisch, bisweilen gar paranoid wirkenden Herrscher zu stoppen. Sein Flotten-Wahn und sein Traum eines Europas unter deutscher Vorherrschaft enden erst in den blutigen Schlachten des Ersten Weltkriegs. Doch während Wilhelm II. ins Exil geht, seinen Judenhaß kultiviert und Hitlers frühe Erfolge bejubelt, lastet auf Deutschland das heillose Erbe seiner Hybris.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Impressum
- Widmung
- Inhalt
- Vorwort
- Kapitel 1 Tod und Verklärung
- Kapitel 2 Der Kaiser und England während des Burenkrieges
- Kapitel 3 «Die balance of power in Europa bin ich» – Wilhelm zwischen England, Rußland und Frankreich
- Kapitel 4 Boxeraufstand und Bagdadbahn
- Kapitel 5 Der faule Kompromiß. Wilhelm II. und die Kanzlerschaft Bülows
- Kapitel 6 Wilhelm II. und die Deutschen, 1900–1904
- Kapitel 7 «Wir beiden machen die Geschichte und lenken die Geschicke!» Kaiser und Zar am Vorabend des Russisch-Japanischen Krieges
- Kapitel 8 Der deutsch-englische Gegensatz: Kaiser und König im Sturm der erregten Öffentlichkeit
- Kapitel 9 Der Kaiser und Amerika
- Kapitel 10 Onkel und Neffe: Edward VII. und die «Einkreisung» Deutschlands
- Kapitel 11 Der Osten in Flammen: Der Russisch-Japanische Krieg und die Folgen
- Kapitel 12 Operationspläne für einen Krieg in Westeuropa
- Kapitel 13 «Paris muß gelegentlich eins ausgewischt bekommen!» Der Kaiser und die Erste Marokkokrise
- Kapitel 14 «Ein Wendepunkt in der Geschichte Europa’s», oder Das Fiasko von Björkö
- Kapitel 15 Gleichgewicht oder Hegemonie? Der deutsch-englische Gegensatz und das Zerwürfnis mit dem König
- Kapitel 16 Demütigung in Algeciras
- Kapitel 17 Im Netz der Entente
- Kapitel 18 Dreadnought-Sprung: Der Kaiser und «seine» Flotte
- Kapitel 19 Im Zenit der Persönlichen Monarchie Der Kaiser und die Reichsleitung am Vorabend der großen Krisenzeit
- Kapitel 20 «Die Könige sind doch blos Menschen.» Hofskandale, die den Thron erschütterten
- Kapitel 21 Fürst Eulenburgs Ende. Die Angriffe auf die Liebenberger «Kamarilla»
- Kapitel 22 Der Kaiserbesuch in Windsor und Highcliffe, November – Dezember 1907
- Kapitel 23 Der heiße Sommer 1908. Am Rande des Krieges mit England
- Kapitel 24 «Unser Kaiser und sein Volk!» Die Existenzkrise des wilhelminischen Kaisertums
- Kapitel 25 Nemesis: Wilhelm II. und die Daily Telegraph-Affäre
- Kapitel 26 Umwälzungen im Orient Kaiser Wilhelm und die Bosnische Krise 1908/09
- Kapitel 27 Die «Komödie» um den Kanzlerwechsel: Von Bülow zu Bethmann Hollweg
- Kapitel 28 Wilhelm II. und die Kontinentalpolitik unter Bethmann Hollweg
- Kapitel 29 The King is Dead oder Neue Hoffnung auf ein Abkommen mit England
- Kapitel 30 Der «Panthersprung» nach Agadir
- Kapitel 31 «Den Gegner erkannt»: Forcierte Flottenrüstung trotz «Kriegswahrscheinlichkeit»
- Kapitel 32 «Schon Leiter der Vereinigten Staaten von Europa»? Wilhelm II. und das Debakel der Haldane-Mission
- Kapitel 33 November 1912: Der Entscheidung entgegen, den Krieg im Osten auszulösen
- Kapitel 34 Die Abschreckung: Das ungelöste Problem der englischen Neutralität
- Kapitel 35 Der «aufgeschobene Rassenkrieg gegen das Slawentum»
- Kapitel 36 Kaiser und Reich. Die Persönliche Monarchie am Vorabend des Weltkrieges
- Kapitel 37 «Nacken steif und Hand ans Schwerdt!» Kriegsvorbereitungen 1913/14
- Kapitel 38 «Diesmal falle ich nicht um!» Die Entscheidung für den Kontinentalkrieg
- Kapitel 39 Des Kaisers letzte Nordlandreise
- Kapitel 40 Verwirrung in Potsdam Die Angst vor der englischen Teilnahme am Kriege
- Kapitel 41 Der Sprung in den Abgrund. Kriegsausbruch 1914
- Kapitel 42 Der Oberste Kriegsherr im Weltkrieg
- Kapitel 43 «Wilhelm der Ganz Grosse oder Wilhelm der Letzte»: Der Machtverlust im Weltkrieg
- Kapitel 44 Ein neues Leben in Holland. Der Kaiser im Exil
- Kapitel 45 «Blut muß fließen, viel Blut!» Der Kaiser und die «Saurepublik» von Weimar
- Kapitel 46 Ein Monarch von Hitlers Gnaden? Wilhelm II. und das Dritte Reich
- Anhang