Geschichte der europäischen Universität
eBook - ePub

Geschichte der europäischen Universität

Von Bologna nach Bologna

  1. 128 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Geschichte der europäischen Universität

Von Bologna nach Bologna

Über dieses Buch

Salerno, Bologna, Paris – etwa ab dem elften Jahrhundert formieren sich in Europa neuartige Bildungseinrichtungen, die für die gesamte Entwicklung des Kontinents von herausragender Bedeutung werden sollten: die Universitäten. Stefan Fisch schildert ebenso kenntnisreich wie konzise den Siegeszug der institutionellen Organisation von Wissen und Wissenschaft, erläutert die unterschiedlichen Konzepte und nimmt auch schwere Krisen der Universitäten, wie ihre Pervertierung im Nationalsozialismus, in den Blick. Sein Buch ist eine vorzügliche Einführung in die Geschichte einer der wichtigsten Errungenschaften der europäischen Kultur.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geschichte der europäischen Universität von Stefan Fisch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Higher Education. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
C.H.Beck
Jahr
2015
ISBN drucken
9783406676673
eBook-ISBN:
9783406676680
Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Zum Buch
  4. Über den Autor
  5. Inhalt
  6. 1. Begriff und Anfänge der Universität: Was war an ihr neu im Mittelalter?
  7. 2. Innere Organisation der ersten Universitäten
  8. 3. Das europaweite Netzwerk von Universitäten: Mobilität von Personen und Ideen
  9. 4. Innovation und Kreativität als Ziel? Inhalte von Wissenschaft im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
  10. 5. Verengung und Erweiterung, Erstarrung und Reform: die Universitäten in der Frühen Neuzeit
  11. 6. Universitätsreform nach 1800 I: Frankreichs Weg zu einem dualistischen System mit Vorrang der «Grandes Écoles»
  12. 7. Universitätsreform nach 1800 II: Humboldts Berliner Universität von 1810 in Zielen und Wirkungen
  13. 8. Die Ausstrahlung des neuen preußischen Universitätsmodells in den deutschsprachigen Raum
  14. 9. Universitätsreform nach 1800 III: Weiterentwicklungen zwischen Nützlichkeitsansprüchen von außen und Selbsterziehung von innen
  15. 10. Verblassen und neue Lebendigkeit der humboldtschen Universitätsidee seit dem Ende des 19. Jahrhunderts
  16. 11. Tiefe Krise der deutschen Universität in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
  17. 12. Wiederanfang 1945 in beiden deutschen Staaten
  18. 13. Epilog: Von Bologna nach Bologna
  19. Zeittafel
  20. Quellen und Literatur
  21. Personenregister
  22. Orts- und Universitätsregister
  23. Impressum