
Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
- 219 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Demokratie im Islam
Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt
Über dieses Buch
In Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen arabischen Ländern kämpfen Bürger für die Demokratie – aber für welche? Steht am Ende eine «islamische Republik» oder ein säkularer Staat nach westlichem Muster? Ist ein demokratischer Rechtsstaat auf der Basis der Scharia überhaupt denkbar? Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat diskutieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben. Sie zeigt, welche reformistischen Ansätze es im Islam gibt, und macht mit den aktuellen islamistischen Strömungen bekannt. Das Buch ist ein «Muss» für alle, die die Demokratiebewegungen in den arabischen Ländern besser verstehen wollen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über die Autorin
- Inhalt
- Einleitung
- 1. EINHEIT UND VIELFALT: EINE EINFÜHRUNG IN DEN ISLAM
- 2. DER ISLAMISCHE STAAT: VISION UND KRITIK
- 3. WETTSTREIT DER WERTE
- 4. RELIGION, RECHT UND POLITIK: SÄKULARISIERUNG IM ISLAM
- 5. ISLAM, MENSCHENRECHTE UND DEMOKRATIE
- 6. «KEIN ZWANG IN DER RELIGION»? RELIGIÖSE TOLERANZ IM ISLAM
- 7. ANTISEMITISMUS IN DER ARABISCHEN WELT
- 8. KRITIK UND SELBSTKRITIK: REFORMISTISCHES DENKEN IM ISLAM
- Anmerkungen
- Impressum