
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Frankreich hat wie kein anderes Land die Geschichte Europas geprägt. Der Hof und die absolutistische Herrschaft LudwigsXIV. waren lange Zeit Vorbild für europäische Herrscher. Seit dem Mittelalter und erst recht seit der Aufklärung gehörten französische Denker zur europäischen Avantgarde. Die Französische Revolution und Napoleon haben ganz Europa grundlegend umgestaltet. Von Anfang an hat der westliche Nachbar Deutschlands eine führende Rolle in der Europäischen Union gespielt. Peter C. Hartmann beschreibt die Geschichte Frankreichs knapp, übersichtlich und umfassend von der Bildung des Westfränkischen Reiches im Frühmittelalter bis zur Gegenwart. Er berücksichtigt dabei nicht nur die politische Geschichte, sondern auch die wesentlichen Entwicklungen in Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft. Seine kleine Geschichte eines großen Landes gilt inzwischen als Standardwerk.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Vorwort
- I. FRANKREICH IM MITTELALTER
- II. RENAISSANCE UND ANCIEN RÉGIME
- III. DIE GROSSE REVOLUTION
- IV. DAS EMPIRE NAPOLEONS (1799–1814/15)
- V. VON DER RESTAURATIONSMONARCHIE BIS ZUM ENDE DES ZWEITEN KAISERREICHS (1814 –1870)
- VI. WIRTSCHAFT, GESELLSCHAFT UND KULTUR IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT
- VII. DIE DRITTE REPUBLIK (1870–1940)
- VIII. DER ZWEITE WELTKRIEG
- IX. DIE KURZE VIERTE REPUBLIK (1946–1958)
- X. DIE FÜNFTE REPUBLIK (SEIT 1958)
- Staatsoberhäupter
- Literatur
- Personenregister
- Karten
- Impressum