
- 144 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das deutsche Außenministerium nennt sich bis heute Auswärtiges Amt. Es unterscheidet sich dadurch von allen anderen Bundesministerien. Seine Geschichte, allerdings konzentriert auf die Zeit des Nationalsozialismus und deren Folgen, ist durch die Veröffentlichung «Das Amt und die Vergangenheit» (2010) in ein breiteres öffentliches Interesse gerückt. Auch vor diesem Hintergrund gibt das Buch einen konzisen Überblick über die Geschichte des Auswärtigen Amts und des Auswärtigen Diensts zwischen Kaiserreich und der Bundesrepublik der Gegenwart. Es beschreibt Aufgaben und Tätigkeitsfelder deutscher Diplomatie im Wandel der politischen Systeme und der internationalen Beziehungen. Es beschäftigt sich mit den deutschen Diplomaten, ihrer sozialen Herkunft, ihrem Selbstverständnis und ihrem beruflichen Handeln. Einen zentralen Darstellungshorizont des Buches bildet die Frage, ob das Auswärtige Amt der Gegenwart mehr mit dem 1870/71 gegründeten Auswärtigen Amt des Kaiserreichs verbindet als nur die gleich gebliebene Bezeichnung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- 1. Kapitel: Diplomatie und Diplomaten
- 2. Kapitel: «Vornehmste Behörde des Reiches»: Außenpolitik und Diplomatie im Kaiserreich (1870/71–1918)
- 3. Kapitel: Stecken gebliebene Reformen und der Schatten von Versailles: Das Auswärtige Amt der Weimarer Republik (l9l8/I9–I933)
- 4. Kapitel: «Neue Diplomatie»? Das Auswärtige Amt des Dritten Reiches (1933–1945)
- 5. Kapitel: Wiedergründung oder Neuanfang? Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik (1949/51–2000)
- Literatur
- Personenregister
- Impressum