
Die Klassische Deutsche Philosophie nach Kant
Systeme der reinen Vernunft und ihre Kritik 1785-1845
- 749 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Klassische Deutsche Philosophie nach Kant
Systeme der reinen Vernunft und ihre Kritik 1785-1845
Über dieses Buch
Schelling hat die Klassische Deutsche Philosophie rückblickend einen Kampf um die höchsten Besitztümer des menschlichen Geistes genannt. Ausgefochten haben ihn – im kritischen Anschluß an Kant – vor allem Jacobi, Reinhold, Fichte, Schelling, Novalis, Schlegel, Schleiermacher und Hegel, um nur diese aus der langen Reihe derer herauszuheben, die an ihm teilgenommen haben. Das Denken dieser Epoche ist deshalb nicht als differenzlose Einheit darzustellen, aber auch nicht als sukzessive Entfaltung einer Einsicht, die in einer Vollendungsgestalt kulminiert, sondern als eine Sequenz widerstreitender Ansätze, deren Einheit in eben dem Widerstreit liegt, den sie um das "System der reinen Vernunft" austragen. Die Autoren stützen sich tendenziell auf die Gesamtheit der Quellen aus dieser Epoche, die zu einem bedeutenden Teil erst von der philosophiegeschichtlichen Forschung der letzten Jahrzehnte erschlossen und in ihrer Verflechtung transparent gemacht worden sind.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Siglenverzeichnis
- Vorwort
- Erster Teil: Weiterbuildung der Transzendentaphilosophie nach Kant
- Zweiter Teil: Frühromantische Symphilosophie und ihre Transformationen
- Dritter Teil: Die Identitätsphilosophie
- Vierter Teil: Fichtes Spätphilosophie
- Fünfter Teil: Von der Vernunftphilosophie zu den Mysterien der Philosophie
- Sechster Teil: Hegels System der Philosophie
- Siebenter Teil: Philosophie nach dem Ende der Klassischen Deutschen Philosophie
- Personenverzeichnis
- Zum Buch
- Über Den Autor