
- 584 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Von der «Öffentlichkeit» wird erwartet, dass sie alles ans Licht bringt. Nur sie selber bedarf noch einer philosophischen Klärung. Volker Gerhardt unterzieht den Begriff in seinem grundlegenden Buch einer historischen und systematischen Analyse. Er vermag dabei zu zeigen, dass gesellschaftliches und individuelles Bewusstsein eine strukturelle Einheit bilden – eine «Weltöffentlichkeit des Bewusstseins», in der das Bewusstsein niemals nur «subjektiv» ist, sondern eine gemeinsame Welt unterstellt, unter deren Bedingungen Verständigung überhaupt erst möglich wird.«Seine Kontakte und seine Meinungsfreude haben Gerhardt zur singulären Erscheinung im deutschen Wissenschaftsleben werden lassen: als Star des jeweiligen Faches, der aber außerhalb der Disziplin die größte Wirkung entfaltet.» (Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Widmung
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Die Weltöffentlichkeit des Bewusstseins
- 1. Res publica. Die Kultivierung des öffentlichen Raums
- 2. Publice age. Die Konstitution der Öffentlichkeit
- 3. Gesellschaft als offener Raum
- 4. Politik als Organisation der Öffentlichkeit
- 5. Bewusstsein als soziales Organ
- 6. Offener Geist und öffentliche Vernunft
- Beschluss: Der Weltbürger als homo publicus
- ANHANG
- Impressum