
- 372 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Rolle eines Feldspions aus den Tagen Alexanders des Großen ist schwerlich mit jener der modernen satelliten- und computergestützten Aufklärung auf einen Nenner zu bringen. Doch die Grundprinzipien der Politik, in mancher Hinsicht sogar des Militärischen, sind in den hochdifferenzierten Staaten der Antike und der Gegenwart durchaus vergleichbar. Mißtrauen und das Gefühl einer Gefährdung von inneren oder äußeren Feinden – mag ihre Existenz harte Realität oder schieres Produkt politischer Paranoia sein – bilden Grundkonstanten staatlicher Macht. Das Bedürfnis, den potentiellen Gegner auszuspähen, um seine Absichten, Pläne und Fähigkeiten kennenzulernen und auf sie zu reagieren, noch bevor der andere damit rechnet, resultiert unmittelbar aus einer solchen Unsicherheit. Auf diesem politisch-psychologischen Substrat sind in allen Epochen Geheimdienste und Spione gediehen. Wolfgang Krieger bietet in seinem Buch einen ebenso kenntnisreichen wie spannenden Überblick über dieses große Thema der Weltgeschichte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Vorwort
- 1 WIE UND WOZU STUDIERT MAN DIE GESCHICHTE DER GEHEIMDIENSTE?
- 2 GEHEIMDIENSTLICHE TÄTIGKEIT IN DER POLITISCHEN VORMODERNE
- 3 NEUE GEGNER: RELIGIÖSE, REVOLUTIONÄRE, KONTERREVOLUTIONÄRE UND NATIONALE KRÄFTE
- 4 GROSSMÄCHTEPOLITIK UND REVOLUTIONSFURCHT
- 5 MODERNE BÜROKRATISCHE UND TECHNOLOGIEBASIERTE GEHEIMDIENSTE SEIT 1900
- 6 VIER GEGNER IM 20. JAHRHUNDERT: KOMMUNISTEN, FASCHISTEN/NATIONALSOZIALISTEN, KAPITALISTEN UND «TERRORISTEN» DER DRITTEN WELT
- 7 DER KRIEG DER GEHEIMDIENSTE IM KALTEN KRIEG
- 8 VERDECKTE OPERATIONEN, SPIONAGE, ANALYSE
- 9 MENSCHEN- UND BÜRGERRECHTSVERLETZUNGEN BEI DEN GEHEIMDIENSTEN UND DIE BEGRENZTEN MÖGLICHKEITEN DER POLITISCHEN KONTROLLE
- 10 GEHEIMDIENSTE, INTERNET UND CYBER WARFARE – EIN KURZER AUSBLICK
- Weiterführende Lektüre
- Anmerkungen
- Impressum