
- 249 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Geheime Staatspolizei – kurz Gestapo – war das am meisten gefürchtete Instrument des politischen Terrors im «Dritten Reich». Sie verfolgte und vernichtete mit Brutalität und Willkür die Gegner des Regimes und alle, die sie als solche definierte: Sozialisten, Kommunisten, Juden, Homosexuelle oder "Asoziale". Wer in ihren berüchtigten Gefängnissen landete, der kehrte oft nicht wieder. Carsten Dams und Michael Stolle untersuchen in diesem Buch Anspruch und Wirklichkeit der Gestapo. Dabei spannen sie den Bogen von der späten Weimarer Republik über die Verbrechen des Nationalsozialismus in Deutschland und Europa bis zu den Prozessen gegen Gestapobeamte nach 1945. In der Erinnerung lebt die Gestapo als allmächtige und allgegenwärtige Verfolgungsbehörde des "Dritten Reiches" fort. Was aber stimmt an diesem Bild? Diese Frage wird hier auf dem Stand der neuesten Forschung beantwortet. Dabei wird deutlich, wie sehr die Funktionsfähigkeit der Gestapo von der Unterstützung durch Bevölkerung und Staatsverwaltung abhing. Das Verfolgungsnetzwerk reichte viel weiter in die deutsche Gesellschaft hinein, als man nach 1945 wahrhaben wollte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über die Autoren
- Inhalt
- Einleitung
- I. GRÜNDUNG UND FRÜHPHASE
- II. DIE ORGANISATORISCHE ENTWICKLUNG
- III. DIE MITARBEITER DER GESTAPO
- IV. DIE ARBEITSWEISE
- V. VERFOLGUNGSPRAXIS IM REICH
- VI. DIE GESTAPO IN EUROPA
- VII. DIE GESTAPO NACH 1945
- SCHLUSSBETRACHTUNG: WAS BLEIBT VON DER GESTAPO?
- Anmerkungen
- Ausgewählte Literatur
- Abkürzungsverzeichnis
- Personenregister
- Impressum