
- 344 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Geburt Europas im Mittelalter
Über dieses Buch
Der renommierte Historiker Jacques Le Goff erzählt die Geschichte des langen Zeitraums von der «Empfängnis» Europas im 4.bis 8.Jahrhundert über die «Fehlgeburt» des karolingischen Reichs, das glanzvolle Europa der Städte, Universitäten und Kathedralen bis zum «Herbst des Mittelalters» und dem Aufbruch in die Neuzeit. Er beschreibt prägnant und anschaulich die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und bietet das Panorama eines überraschend innovativen und «hellen» Mittelalters, ohne dabei die «dunklen» Seiten – Kriege, Kreuzzüge, Pogrome, Ketzer- und Hexenverfolgungen – zu übergehen. Sein Fazit: Das mittelalterliche Erbe ist das wichtigste aller Vermächtnisse, die im Europa von heute und morgen ihre Wirkung entfalten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Widmung
- Inhalt
- EINLEITUNG
- ZUM AUFTAKT: VOR DEM MITTELALTER
- I. DIE EMPFÄNGNIS EUROPAS (4.–8. JAHRHUNDERT)
- II. EIN FEHLGEBORENES EUROPA: DIE KAROLINGISCHE WELT (8.–10. JAHRHUNDERT)
- III. DAS ERTRÄUMTE UND DAS MÖGLICHE EUROPA DES JAHRES TAUSEND
- IV. DAS FEUDALE EUROPA (11.–12. JAHRHUNDERT)
- V. DAS «SCHÖNE» EUROPA DER STÄDTE UND DER UNIVERSITÄTEN (13. JAHRHUNDERT)
- VI. HERBST DES MITTELALTERS ODER FRÜHLING NEUER ZEITEN?
- RESÜMEE
- ANHANG
- Impressum