
- 208 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen." Was Kafka in einem Brief an einen Freund von guter Literatur erwartet, gilt auch für gute Philosophie: Sie macht etwas mit uns, ändert uns in dem, wie wir denken, wie wir leben und wer wir sind. Dieses Buch ist eine Einführung in die Philosophie aus einer ungewohnten Perspektive. Es zeigt an Beispielen, wie Philosophie jeden Einzelnen und jede Zeit auf eine schmerzhafte Probe des Denkens stellen kann, jedes Mal von neuem und auf eine andere Weise. Es führt durch die Geschichte der Philosophie von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart und zeigt das Denken in seiner besten Form: als Provokation, das Leben und die Welt zum Besseren zu verändern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Widmung
- Inhalt
- Vorsicht, Stechfliege!
- 1. Warum wollen wir überhaupt frei sein? Der gewaltige Stein des Sisyphos
- 2. Was ist für uns im Leben wichtig? Die Stechfliege Sokrates
- 3. Können wir die Wirklichkeit erkennen? Platons Höhlengefangene
- 4. Können wir glücklich leben? Epikurs Sturm der Seele
- 5. Was kann uns trösten? Boethius’ Seelenärztin
- 6. Welche Gewissheit können wir erreichen? René Descartes’ Traum am Kamin
- 7. Wie viel Gier brauchen wir? Bernard Mandevilles Bienenfabel
- 8. Was ist der Mensch? Immanuel Kants bestirnter Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir
- 9. Ist die Wissenschaft der Maßstab von allem? Martin Heideggers blühender Baum
- 10. Wozu brauchen wir Urteilskraft? Hannah Arendts Denken ohne Geländer
- 11. Wem kann Philosophie heute noch wehtun? Harry G. Frankfurts Bullshit und Philosophie in der Öffentlichkeit
- Literaturnachweis
- Dank
- Personenregister
- Impressum