
- 352 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Stalin war der Herr des Terrors, ein Zyniker der Macht, der Millionen in den Tod schickte. Bis heute scheiden sich an seinem Erbe die Geister. Helmut Altrichter, einer der führenden deutschen Experten für die Geschichte der Sowjetunion zieht in diesem Buch die Bilanz seiner jahrzehntelangen Forschungen und erzählt das Leben eines der größten Verbrecher der Weltgeschichte.Ein großer "Theoretiker" (wie Lenin) oder ein mitreißender "Volkstribun" (wie Trotzki) wurde Stalin nie; er war eher einer aus der zweiten oder dritten Reihe. Sein Aufstieg begann im Chaos der Russischen Revolution. Jetzt waren "Praktiker" gefragt, die wussten, wie man die Macht mit Gewalt und Terror behauptet. Als Organisator der Partei verstand er es, sich als engster Mitarbeiter Lenins zu inszenieren und sich nach dessen Tod gegen seine Konkurrenten zu behaupten. Alles geschah im Namen des "Sozialismus", aber ein "demütiger Gläubiger" war Stalin nicht. Ihm ging es um die Macht.Seine forcierte Industrialisierung, die Zwangskollektivierung und die brutalen Säuberungswellen kosteten Millionen das Leben und stürzten das Land in ein blutiges Chaos. Hunderttausende wurden verhaftet, erschossen und in den Gulag verbracht. Wie es der Sowjetunion gelang, trotzdem den Zweiten Weltkrieg zu überstehen und Stalin es schaffte, sich im sowjetischen kollektivenGedächtnis als "Generalissimus und Weltenlenker" zu etablieren – auch davon erzählt dieses Buch.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Annäherungen
- I. GORI – 6. DEZEMBER 1878: Soso – Herkunft und Schulzeit
- II. TIFLIS – 13. JUNI 1907: Koba – der Sozialbandit
- III. PETROGRAD – 26. OKTOBER 1917: Die Revolution – Stalins «Meisterstück»?
- IV. ZARIZYN – 6. JUNI 1918: Der Volkskommissar im Bürgerkrieg
- V. MOSKAU – 3. APRIL 1922: Der Generalsekretär
- VI. GORKI – 21. JANUAR 1924: Der Nachfolger Lenins
- VII. NOWOSIBIRSK – 18. JANUAR 1928: Der linke Revolutionär
- VIII. MOSKAU – 31. JULI 1937: Der Staatsterrorist
- IX. MOSKAU – 7. NOVEMBER 1941: Der Vaterländische Generalissimus
- X. JALTA – FEBRUAR 1945: Zuchtmeister und Weltenlenker
- XI. KUNZEWO – 5. MÄRZ 1953: Der Tod
- Entstalinisierung und kein Ende
- Danksagung
- Bildnachweis
- Quellen- und Literaturhinweise
- Impressum