
Wie Kinder sich die Welt erschließen
Persönlichkeitsentwicklung und Bildung im Kindergartenalter
- 277 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Wie Kinder sich die Welt erschließen
Persönlichkeitsentwicklung und Bildung im Kindergartenalter
Über dieses Buch
Charakteristische Persönlichkeitsstrukturen und Einstellungen gegenüber Lernen und Wissen bilden sich schon im Kindergartenalter heraus. Ihr harmonisches Zusammenspiel ist die Voraussetzung dafür, daß später der Erwachsene selbstbewußt, sinnerfüllt, verantwortungsfähig und sozial akzeptiert sein Leben meistern kann. Das vorliegende Buch von Barbara Senckel vermittelt ein umfassendes, differenziertes, auch dem Laien verständliches Gesamtbild der kindlichen Persönlichkeitsentfaltung und Bildung. Die Autorin macht deutlich, daß die kindliche Persönlichkeitsentwicklung in Familie und Kindergarten durch eine angemessene Umwelt- und Beziehungsgestaltung günstig zu beeinflussen ist und daß darin die wichtigste Aufgabe für Eltern und Erzieherinnen liegt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über die Autorin
- Widmung
- Zitat
- Inhalt
- Einleitung
- I. DER BEGRIFF DER BILDUNG
- II. DIE PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG BIS ZUR SCHULREIFE
- III. EMOTIONALE VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN BILDUNGSPROZESS
- IV. DEN BILDUNGSPROZESS UNTERSTÜTZENDE BEDINGUNGEN
- V. SPEZIELLE ENTWICKLUNGSTHEMEN IM KINDERGARTENALTER UND IHRE FUNKTION IM BILDUNGSGESCHEHEN
- VI. FORMEN KINDLICHER WELTANEIGNUNG
- VII. BEREICHE DER BILDUNGSANGEBOTE
- VIII. DIE FÖRDERUNG DES BILDUNGSGESCHEHENS
- IX. FAZIT: DIE BILDUNG DES SECHSJÄHRIGEN KINDES
- Literatur
- Impressum